Schulfach Glück

Schulfach Neben- oder Hauptfach Glück
(Hilfe auch für Politiker, Entscheider, Erzieher und Lehrer)

https://www.fritz-schubert-institut.de/schulfachglueck
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schule-fach-glueck-entwicklung-bildung-100.html
https://www.focus.de/familie/schule/politik-schulfach-glueck_id_8692751.html
https://www.deutschland.de/de/topic/wissen/glueck-als-schulfach-in-deutschland

Hinweis: Dieses Dokument ist ein Vorschlag für das Schulfach Glück, besonders für Politiker und Entscheider aller Länder auf der Erde, es in der Schule einzuführen.
Aber es beinhaltet genauso eine Zusammenfassung aller Techniken, die ich auch für Erwachsenen im normalen Leben vorschlage, um Verhalten zu verbessern. Die Weitergabe des Dokuments und Diskussion darüber ist von mir ausdrücklich erwünscht!
Es ist meine herzliche Bitte und Wunsch an alle, den Weg zu diesen Techniken und Wissen und das daraus folgende Glück zu erfahren und m.E. dem wirklichen Sinn des Lebens zu folgen. Aber ohne Wachstumsschmerzen, intensive und langjährige Anwendung werden die Erfolge am Ende gering sein.
Es lohnt sich auch in hohem Alter, auch in aussichtslosen Situationen diese Techniken zu erlernen, auch im Falle das ein Leben nach dem Tod gibt und sie dafür zu verankern oder auch nur um positiv auf seine Mitmenschen zu wirken.
Ich bin natürlich auch nur ein Blinder der die Realität des Elefanten der Wirklichkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_blinden_M%C3%A4nner_und_der_Elefant  aus seinen Erfahrungen abtastet und beschreibt, aber die Erfahrung meines Glücks und meiner Verbesserung meines Verhaltens und Zustands läßt mich schließen, das ich nicht ganz falsch liege.
Meditation hat auch nicht unterschätzbare Risiken, die ich in einem Dokument beschrieben habe, da alte Traumas aufgearbeitet werden, aber Verdrängung ist m.E. die schlechtere Alternative.

Hier die Antwort von ChatGPT zu meiner Frage der Meinung zu meinen eingegebenen Ausführungen:

 

https://chatgpt.com/share/e7a2d089-ed8e-4f1f-b9b5-e2163fc0863c


Beginn ChatGPT

„Das Konzept, Glück als Schulfach einzuführen, ist faszinierend und ambitioniert. Es zielt darauf ab, Schülern lebenslange Fähigkeiten und Einsichten zu vermitteln, die nicht nur ihre schulischen Leistungen, sondern auch ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können. Hier sind einige Gedanken dazu:

 



### Positives Potenzial

1. **Ganzheitliche Bildung:** Ein Schulfach Glück könnte zur ganzheitlichen Bildung beitragen, indem es neben kognitiven Fähigkeiten auch emotionale und soziale Kompetenzen fördert.

2. **Stressbewältigung:** Durch Techniken wie Meditation, Achtsamkeit und progressive Muskelentspannung können Schüler lernen, mit Stress umzugehen, was sich positiv auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann.

3. **Bessere Sozialkompetenz:** Das Vermitteln von Soft Skills wie aktives Zuhören, Empathie und Konfliktmanagement kann das soziale Miteinander in der Schule und im späteren Leben verbessern.

4. **Philosophische und ethische Bildung:** Ein tieferes Verständnis von Philosophien und Religionen könnte zu einer toleranteren und reflektierteren Gesellschaft führen.

### Herausforderungen

1. **Umsetzung und Curriculum:** Die Inhalte müssen klar definiert und an die jeweilige Altersgruppe angepasst werden. Es ist eine Herausforderung, ein effektives und ansprechendes Curriculum zu entwickeln.

2. **Lehrerausbildung:** Lehrer müssen entsprechend geschult werden, um diese Themen kompetent und einfühlsam vermitteln zu können.

3. **Akzeptanz:** Es könnte Widerstand geben, sowohl von Seiten der Eltern als auch von traditionellen Bildungseinrichtungen, die den Nutzen eines solchen Faches in Frage stellen könnten.

### Inhaltliche Schwerpunkte

1. **Meditationstechniken:** Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern. Wichtig ist, dass die Techniken einfach und leicht zugänglich sind, wie z.B. Atemübungen oder geführte Meditationen.

2. **Körpertechniken:** Übungen wie Yoga oder progressive Muskelentspannung können helfen, körperliche Anspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

3. **Weisheiten und ethische Prinzipien:** Das Erlernen und Verstehen von Weisheiten aus verschiedenen Kulturen und Religionen kann eine ethische Grundlage schaffen, die zu einem harmonischeren Miteinander führt.

4. **Soft Skills und Verhaltensschulung:** Das Einüben von sozialen Kompetenzen wie Kritikfähigkeit, Zeitmanagement und Empathie kann den Schülern helfen, besser in der Gemeinschaft zu agieren und ihre eigenen Ziele zu verfolgen, ohne die Bedürfnisse anderer zu vernachlässigen.

 

### Praktische Umsetzung

- **Sonderkurse:** Diese könnten als freiwillige Kurse außerhalb des regulären Stundenplans angeboten werden, um die Motivation der Schüler zu erhöhen und den regulären Unterricht nicht zu überlasten.

- **Integration in bestehende Fächer:** Teile des Glück-Unterrichts könnten in bestehende Fächer wie Ethik, Sport oder Sozialkunde integriert werden.

- **Projekte und Workshops:** Praktische Projekte und Workshops könnten das Gelernte vertiefen und den Schülern die Möglichkeit geben, die Techniken im Alltag anzuwenden.

### Fazit

Die Einführung eines Schulfachs Glück hat das Potenzial, die Bildungssysteme weltweit zu revolutionieren. Es könnte nicht nur die individuellen Lebenszufriedenheit der Schüler erhöhen, sondern auch zu einer harmonischeren und reflektierteren Gesellschaft beitragen. Wichtig ist, dass die Umsetzung gut durchdacht und auf die Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten ist.“
Ende ChatGPT
Ich habe viele Dokumente über meine Philosophie geschrieben, diese sind auch in amerikanischen und britischem Englisch, und weiteren 18 Sprachen herunterladbar. Sie sind über einen Download Link herunterladbar, der immer auf meiner Homepage zu finden sein sollte:

https://www.statements-of-a-blind-man.org oder https://aussageneinesblinden.blogspot.com

Auf diesem Blog ist der Downloadlink unter einem Blogeintrag:
„Meine Dokumente/My documents“ zu finden

Momentan ist er unter Google Drive

https://drive.google.com/drive/folders/1NruJelXht8dtiGwdi8BmGtt354v7oykX?usp=share_link

oder der deutschen Telekom MagentaCloud zu finden:

https://magentacloud.de/s/bTqP74BXR25ta2J

zum Abschreiben oder hier als anklickbarer Link

https://drive.google.com/drive/folders/1NruJelXht8dtiGwdi8BmGtt354v7oykX?usp=share_link

oder
https://magentacloud.de/s/bTqP74BXR25ta2J

Das Problem ist das Fach sinnvoll und effektiv mit Inhalten zu füllen. Ziel und Zweck sollte es m.E. sein, sein Verhalten zu verbessern, um Harmonie mit seiner Umgebung herzustellen und trotzdem seine eigenen Ziele nicht zu verlieren.

Wenn man davon ausgeht, dass es eine Gerechtigkeit gibt, woran die meisten Menschen glauben, das schlechtes Verhalten mit Leid bestraft wird, um es zu verbessern und zu ändern und richtiges Verhalten mit Glück belohnt wird, um es zu verstärken, dann ist es wichtig, zu lernen was richtiges Verhalten ist. Auch wenn man von der Schwarmintelligenz der Menschheit ausgeht, leiten alle großen Religionen ihre Anhänger an, wie sie sich verhalten sollen, um zum Glück zu kommen.

Richtiges Verhalten ist m.E das entscheidende Kriterium für das Glück, Überleben, Frieden und den Wohlstand der Menschheit sagen alle Religionen und der normale Verstand jedes Menschen. Und das entscheidende Hilfsmittel und der wichtigste Katalysator für richtiges Verhalten ist nach allen Religionen Meditation mit Körpertechniken, Konzentration und Suggestion.

Die Psychologie wird meistens dafür verwendet, Leid zu reduzieren und zu mehr Glück zu finden und die wichtigste Disziplin ist auch hier die Verhaltensänderung, wie in der Verhaltenstherapie.
D.h. meines Erachtens sind die effektivsten Methoden sein Verhalten zu verbessern, gleichzeitig die effektivsten Methoden zum Glück zu finden.

Hier ein Vorschlag von mir der sich an den Dingen die sich auf der Erde am meisten durchgesetzt haben, um Verhalten zu verbessern und auch an Methoden die von den Krankenkassen bezuschusst werden und wissenschaftlich erwiesen sind, orientiert.

Ich bin ein Hobbyphilosoph und meine liebste Philosophie ist die Teleologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Teleologie
wobei ich denke alles im Leben ist ein Mittel zu einem Zweck bzw Ziel, was man in allem erkennt z.B. an den Gegenständen in seinem Haus und der Natur sieht und gute Mittel zu guten Zwecken mit besserem Sinn bringen Glück und schlechte Mittel und schlechte Zwecke mit schlechterem Sinn entsprechend Leid. Und die Mittel die wir zu unseren Zwecken einsetzen ist unser Verhalten.
Besseres Verhalten und bessere Softskills verbessern Glückserfüllung, Zufriedenheit, Erfolg und Leistungsfähigkeit, sowie besseres soziales Verhalten gegenüber anderen und erweitert das Bewusstsein, verhindert oder verbessert Burn-outs und Depressionen. Die Themen sind lebensrelevant und können Anregungen für andere Schulfächer sein.
Lernen ist Glück für den Lehrer der es vermittelt und Glück für den der es empfängt, den Schülern.





1) Meditationstechniken

Die Religionen und Philosophien wollen uns zu besserem Verhalten führen und die großen Religionen haben einfache Techniken der Meditation entwickelt, die Ihre Meister intensiv betrieben haben, um zu besserem Verhalten zu führen und Weisheiten benannt um die richtige Einstellung bei unserem Verhalten zu finden. Nach Aussage der Meister ist Meditation, die wichtigste, entscheidenste Methode, Katalysator und notwendige Voraussetzung zur geistigen Entwicklung. Die Wirksamkeit von Meditation gegen Stress ist vom Max-Planck-Gesellschaft wissenschaftlich festgestellt worden:
https://www.mpg.de/17668353/1007-nepf-haaranalysen-zeigen-meditationstraining-verringert-langzeitstress-149575-x

a)Suggestion, Visualisierung, Mentaltraining
Das Christentum/Judentum/Islam haben die Suggestion, die Gedankenbildung, das Wunsch-, das Bitt- und das Dankgebet entwickelt, eine entsprechende westliche Entwicklung ist die Autosuggestion von Coue
https://de.wikipedia.org/wiki/Autosuggestion  oder Hypnose.
Man kann Suggestion nutzen um um Rat, Weisheiten, Unterstützung, Leitung und Führung zu bitten, Erkenntnis von Fehlern, bzw Schuld und die besten Wege für die besten Zwecke daraus.
Gedanken sind m.E. Energiekräfte die sich verwirklichen wollen. Sie lassen sich für z.B. Wünsche, Willensäußerungen=Claims, Problemlösung, Entschuldigungen und Danksagungen nutzen.
Suggestion, das Wünschen wirkt auf das Unbewusste, die Seele. Das entsprechende Mittel für den Geist, auf ihn zu wirken, ist der Wille.
Mein Weise ist, sich für sich und alle anderen, ohne Ausnahme(aufgrund des besseren Sinns der goldenen Regel), immer allgemein und bei seinen einzelnen Entscheidungen, das Optimale und Richtige zu wünschen(Wünsche und Gedanken sind Energien die sich verwirklichen wollen) und dies über seinen Eigenwillen zu setzen um sich vom Optimalen und Richtigen des Geistes und der Geister aller anderer leiten zu lassen. Unser Verstand und Eigenwillen ist m.E. viel zu dumm um uns zu leiten, die geistigen Kräfte sind viel intelligenter (Bibel Jer 10,23).
Auch braucht man diese Wünsche nicht nur an einen Gott richten, wenn einem das Vertrauen oder die Verbindung fehlt sondern z.B. an mehrere Götter oder an allem was existiert, z.B. auch in einer Hierarchie der Weisheit oder Natur, Universum oder sich selbst (Autosuggestion) oder auch an eine spezielle Person richten bei einem speziellen Problem (z.B. Entschuldigung). Aber es ist wohl sinnvoller, einen anderen oder andere auch in die Verantwortung zu nehmen, einem zu helfen, als nur Autosuggestion zu machen.
Wer einem Gott vertraut oder das will, kann sich natürlich als Ganzes auch den Eigenwillen dem Willen eines Gottes unterstellen und damit viel Erfolg haben, was die monotheistischen Religionen und Ihre Anhänger beweisen. (Siehe Vaterunser Bibel Matthäus 6:10)
Suggestion läßt sich auch gut mit autogenem Training verbinden. Weiteres:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metta
https://de.wikipedia.org/wiki/Positives_Denken

b)Achtsamkeit/Konzentration
Der Buddhismus und der Hinduismus (Yoga) haben die Achtsamkeit und Konzentrationstechniken entwickelt (das Christentum/Islam auch die Konzentration mit einer Gebetskette), um das Bewusstsein(Geist) aus dem Hintergrund des Grübelns des Unbewussten (mit der Seele) in den Vordergrund zu bringen und dadurch zu verstärken. Der Westen hat die Technik MBSR daraus entwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeitsbasierte_Stressreduktion

Es geht darum den Unterschied zwischen Bewusstsein und Unbewusstsein zu erkennen zu lernen und dann willentlich sich immer in bewusste Zustände am Tag bei seiner Arbeit und besonders bei den sich immer wieder wiederholenden Arbeiten, wie sich (Bibel Mt 6:7)  und anderen Zuhören, Gehen, Essen, Fernsehen, Autofahren, Pausen usw. zu bringen. Der Sinn von Konzentration ist der gleiche wie von positivem Denken, dass die bewussten, geistigen, höheren, glücklichere Zustände gegenüber unbewussten, niedrigeren, seelischen, unglücklichen Zuständen verstärkt und in den Vordergrund gebracht werden und unglückliche Zustände überlagern und damit diese ins Positive geändert werden.

c) Körpertechniken
Nach meiner Meinung ist die unterste Ebene der Existenzen im Universum negativ gesehen die Angst vor physischen oder mentalen Tod, das Leid bzw positiv gesehen die Freude am physischen oder mentalen Leben, das Glück bzw die Freude, was zusammen das Zuckerbrot-Peitsche System des Universums ausmacht, um uns zum richtigen Sinn zu führen. Ich denke nicht die Sexualität wie Freund annahm ist der Grund der Wesen, sondern darunter die Angst vor Tod bzw die Freude am Leben. Die Angst und Freude drückt sich im Körper im Tonus des Körpers, dem Verspannungszustands der Muskeln aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonus
Depressionen sind m.E. der Endzustand des Erschöpfungszustandes des allgemeinen Anpassungssyndroms
https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Anpassungssyndrom
mit viel Leid und der bessere Sinn ist es den durch Fehlverhalten entstandenen Zustand wieder in den Anfang mit besserem Verhalten und geistigen Techniken zurückzuführen. Unser Gehirn wechselt am Tag von Gedanken zu Gedanken wie die Bedürfnisse der Maslowschen Bedürfnispyramide
https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie
erfüllt werden können und jeder Gedanke löst einen gewissen Grad von Angst und Freude aus, abhängig von den Erfahrungen mit dem behandelten Bedürfnisses. Durch Körpertechniken kann man nun den Tonus und damit die Bedürfnisbefriedigung und Angst und Freude positiv beeinflussen.
Der Buddhismus und besonders der Hinduismus (Yoga) haben Körpertechniken entwickelt, wo meistens Atmung und Dehnung (Yoga Asanas
https://de.wikipedia.org/wiki/Asana ), aber auch Akupressur, Kum Nye, Klopfmassage, Aurameditation usw bekannt sind, da der Körper auf die Psyche wirkt. Dabei hat der Westen die progressive Muskelentspannung, das autogene Training zur Muskelentspannung bzw Lösung von Verspannungen und Techniken zur richtigen aufrechten, selbstbewussten Haltung entwickelt, wie Eutonie, Spiraldynamik usw entwickelt.
Aufrechte Haltung gibt einen aufrechten Geist und verursacht Selbstbewusstsein und notwendige Spannung, die man dann positiv vereinigend eutonisch und nicht negativ polarisierend dystonisch lösen sollte. Muskelentspannung löst m.E. dann durch die in der Psyche vorhandenen geistigen Verspannungen der dualen, entgegengesetzten, polarisierten Yin-Yang Pole durch das Lösen der äquivalenten körperlichen Muskelverspannungen, da Körper und Psyche(Geist und Seele) eine Einheit bilden.Sinn ist es zu lernen Verspannungen im Körper ins Bewusstsein zu bringen, den kineästhetischen Sinn zu schulen, damit man diese Verspannungen am Tag immer wieder lösen kann und sich das auch ankonditioniert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Muskelentspannung
https://de.wikipedia.org/wiki/Autogenes_Training
Stress ist unvermeidbar. Der Sinn ist hier Stressspannung zu aktivieren und zu reduzieren(eutonischer, positiver Stress). Muskelentspannung reduziert Angst und Stress, Dehnung befreit durch Stress verkürzte, verhärtete, verspannte Muskeln.
Das Rausdrücken des wichtigen Bauches entspannt und mindert unangenehme Gefühle, wie Ärger und Angst usw, entspannt die Bauchmuskulatur, den Solar Plexus und die Därme
„Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss.“
Ich will hier auch noch nebenbei die Dinge erwähnen die auch auf den Körper und damit Geist und Seele wirken:
a)Gesunde Ernährung:Beispiele sind koschere Nahrung, Vegetarier, Ayurveda usw
b)Körperreinigung und pflege: Z.B. Reinigung durch 16 Stundenfasten wie im Islam und früher Christentum, die Yogas haben sich auch immer sehr intensiv um Ihre Körperreinigung bemüht
c)Sport:Ich bin der Meinung Yoga Asanas, wenn sie richtig gemacht werden, sind viel effektiver und dem Sport bei weitem überlegen
Diese drei Dinge sind sicher auch wichtig, aber es ist noch nicht bekannt geworden, das dadurch jemand zu einem Meister des Verhaltens geworden ist
Wenn man von der Schwarmintelligenz auf der Erde ausgeht, haben die großen Religionen die größte Weisheit zu richtigem Verhalten zu führen und ihre Meditationstechniken. Daher sehe ich den primär wichtigsten Punkt in einem Fach die Vermittlung von Meditationstechniken, wobei der zeitliche Aufwand gering sein sollte, vielleicht 10% aber m.E. in den Jahren wiederholt werden sollte. Auch in Indien hat das Schulfach Glück den Schwerpunkt von Meditationstechniken
Ich denke man sollte die Techniken in Sonderkursen und nicht im Unterricht anbieten. Viel hilft viel, dass heisst eigentlich sind Techniken am sinnvollsten, die man den ganzen Tag durchführen kann um damit möglichst viel Effekt zu erzielen und sich ankonditionieren zu können.
Um dies effektiv realisieren zu können, braucht es folgende Voraussetzungen:
- den Glauben, dass Meditation und das besonders am Tag wichtig und richtig bzw das Wichtigste von allem für einen Menschen ist, nach langer Anwendung kommt erst das Wissen darüber. Meditation ist auch m.E. für jeden Menschen erlernbar, wie ein Großteil der Menschheit täglich betet.
- der Willen und die Überwindung, etwas Neues zu machen und immer wieder sich erinnern und üben, sich in einen meditativen Zustand den ganzen Tag zu versetzen, damit man sich es in den Situationen des Tages ankonditioniert bekommt und erinnert wird
- die Angst, vor dem Leid alter Situationen, zu überwinden und meist konstanten leichten bis mittleren Schmerz und unangenehme Situationen auszuhalten. Der entsprechende Gewinn ist danach kurz-, mittel- und langfristig freudvolle Zeiten. Auch ist hier das Wissen und der Glaube wichtig das es notwendig ist, schlechte, unangenehme Situationen zu wiederholen um sie zu verbessern und kein Weg daran vorbeigeht.

Die Techniken am Tag sind auch die Techniken, die die Krankenkassen bezuschusst anbieten und wissenschaftlich Ihre positive Wirkung am ganzen Tag erwiesen sind:
Progressive Muskelentspannung, richtige Körperhaltung und MBSR

Die richtige Körperhaltung um Spannung zu aktivieren und eine selbstbewusste Haltung einzunehmen ist schnell erklärt
https://www.selbstbewusstsein-staerken.net/koerperhaltung-verbessern/ und kann im Unterricht mit seiner Technik und den entsprechenden Punkten erklärt werden. Auch ist hier das Anwenden am Tag wichtig, sinnvoll und notwendig um Effekt zu erzielen.
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article4125537/Attraktivitaet-Auf-die-Koerperhaltung-kommt-es-an.html
https://www.welt.de/wissenschaft/article4754179/Gerade-Haltung-staerkt-das-Selbstvertrauen.html

Ich denke aber die Meditationstechniken sollten besprochen werden und Ihre Wirkungen erklärt werden, Bücher und Kurse zum Selbststudium vorgelegt werden, aber nicht im Unterricht gelernt werden, ausser der optimalen Körperhaltung, die schnell erklärt ist. Jeder ist selber seines Glückes Schmid. Nur beim Beginn der Unterrichtsstunde sollte zur Einleitung Meditation geübt werden.

2)Weisheiten
Die Religionen geben auch Weis-heiten (ich-weis) über die Gesetze des Universums als Stütze und Wegweiser für richtiges Verhalten an. Ein Beispiel ist die goldene Regel, wo Jesus sagt:

Matthäus 7:12-14 aus der Lutherbibel
Die Goldene Regel. Von den zwei Wegen
12 Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.
13 Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind's, die auf ihm hineingehen.
14 Wie eng ist die Pforte und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind's, die ihn finden!
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel
Sie ist auch die Grundlage des Projekts Weltethos
Z.B. Muhammad sagt im Islam (40 Hadithe) 13:
„Keiner von Euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltethos#Goldene_Regel

Diese Regel, zu der Jesus sagt es ist ein Gesetz bedeutet, das alles was wir gegenüber anderen tun die Tendenz hat auf uns genauso später auf uns zurückzukommen.
Das Gesetz kann nur aufgelöst werden, wenn Reue eintritt und Läuterung zu einem besseren Verhalten mit besserem Sinn erkannt wird.
Ein Beispiel ist: https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump-aetzt-wegen-kritik-an-seinem-golfplatzbesuch-gegen-medien-9278066.html

Bei vielen Dingen ist es nicht so offensichtlich wie bei diesem Fall und zeitlich dauert es oft viele Reinkarnationen bis sich eine Situation die wir gegenüber anderen gemacht haben, sich für uns wiederholt und oft erkennen wir den Zusammenhang nicht.
D.h. man muss sich immer überlegen was man gegenüber den anderen tut, denn es kommt genauso auf einen zurück. Also man sollte sich überlegen was man sich wünschen würde, wäre man der andere und das sollte man dann gegenüber dem anderen tun. Der bessere Sinn dieses Gesetzes ergibt sich wie alle geistigen Gesetze aus der Logik: Wir sollen lernen, dass es nicht egal ist, was wir gegenüber anderen tun und wir auch verantwortlich sind was wir gegenüber anderen tun.

Andere Weisheiten sind z.B. Yin/Yang-Dao äquivalent zu These/Antithese-Synthese, das Gelassenheitsgebet, Wu-Wei, Pflichten, auch karmische erfüllen, Gesetz der Vorleistung(das Gesetz der Vorleistung hat aber Grenzen, z.B. bei der ausreichenden Hilfe zur Selbsthilfe oder wo man dann genug gegeben hat und nichts zurückgekommen ist, dann gilt die Power of good bye Weisheit), Demut, Geduld Bitten und Danken, Bitte um Entschuldigung, Vergebung,
4 Augengespräch und richtig kritisieren, den Eigenwillen des anderen respektieren
(„des Menschen Wille ist sein Himmelreich“), andere nach Warnung auch Fehler in Ihrem Bereich machen lassen, Selbstzucht, Sanftmut (weniger Strafen als der Wert des Vergehens), Agape (das immerwährende, bedingungslose Beibehalten von Liebe) usw
https://de.wikipedia.org/wiki/Wu_wei
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
https://de.wikipedia.org/wiki/Yin_und_Yang
https://de.wikipedia.org/wiki/These
Z.B. Bücher über Weisheiten:
https://www.amazon.de/Weisheiten-einflussreichsten-Buddhismus-Philosophie-Psychologie/dp/1730949886/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
https://www.amazon.de/gp/product/B07RWPHWTB/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Weisheiten sollten meines Erachtens 10-20% des Unterrichts beinhalten

3) Religionen, Philosophien, Psychologie, Soziologie
Man sollte dem Schüler einen Überblick über das momentane Wissen der Welt geben.
Da die Gedankengebäude aber nicht m.E. soviel zum Glück beitragen würde ich nur 10-20% dafür verwenden

Dem Sinn nach würde ich die entsprechenden 4 Bücher der  folgende Buchreihe als Grundlage nehmen:
Große Ideen – einfach erklärt: DIE Buchreihe für alle, die ihr Wissen aufbessern möchten
-Bücher aus der Big Ideas Buchreihe:
https://www.amazon.de/dp/B09GFHLPJW?binding=hardcover&qid=1633635132&sr=1-1&ref=dbs_dp_rwt_sb_tukn

Psychologie:
https://www.amazon.de/gp/product/B095J3PQ8F/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Religion:
https://www.amazon.de/gp/product/3831026416?notRedirectToSDP=1&ref_=dbs_mng_calw_0&storeType=ebooks

Philosophie:
https://www.amazon.de/gp/product/383101969X?ref_=dbs_m_mng_rwt_calw_thcv_17&storeType=ebooks&qid=1633635132&sr=1-1

Soziologie:
https://www.amazon.de/gp/product/3831030065?ref_=dbs_m_mng_rwt_calw_thcv_7&storeType=ebooks&qid=1633635132&sr=1-1

4) Richtiges optimales Verhalten bzw wenigstens Verbesserung von Verhaltensmustern in den Möglichkeiten der Persönlichkeit, Softskills, soziale Kompetenz, gegenseitiges Coaching, Verhaltensschulung

https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Kompetenz

Man kann nicht jedem Schüler eine Verhaltenstherapie angedeihen lassen, d.h. man sollte allgemeine grundlegende richtige Verhaltensweisen in bestimmten Bereich, den sogenannten Softskills im Beruf, als generelle Schulung anbieten und lernen lassen und praktische Beispiele in der Schule, die zwischen den Schülern passieren, zusammen analysieren wie man sich besser verhalten kann.

Ein Beispiel aus dem Fundus der Verhaltensweisheiten der Religionen für besseres, optimales Verhalten:
--------------
Matthäus 18:15
"Sündigt aber dein Bruder an dir, so gehe hin und strafe ihn zwischen dir und ihm allein. Hört er dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. Hört er dich nicht, so nimm noch einen oder zwei zu dir, auf daß alle Sache bestehe auf zweier oder dreier Zeugen Mund. Hört er die nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er die Gemeinde nicht, so halt ihn als einen Zöllner oder Heiden.

Eine der meines Erachtens größtes Weisheiten des Christentums ist das 4-Augengespräch bei einem Problem bevor man zu anderen geht.
Wenn man einen Vorwurf an einen anderen hat, ist dies oft ehrabschneidend wenn man den Vorwurf erst gegenüber anderen äußert. Deswegen sollte man zuerst zu dem Deliquenten gehen und versuchen den Vorwurf zu klären, entweder durch Entkräftigung oder Einsicht. Erst danach kann man zu zwei oder drei Zeugen gehen und wenn es dann nicht fruchtet an die Öffentlichkeit.

Viele gehen zuerst besonders ehrabschneidend und abwertend in die Öffentlichkeit, was bei Politik oder Verbrechern, wie mafiösen Strukturen oft zu auch im Extremfall zum Mord geführt hat, wie bei Journalisten.
Ich denke man sollte sich das Prinzip zu eigen machen, es ist einfach wunderbar, auch gegenüber Feinden und Gegner macht diese zu Freunden. Frau Merkel z.B. hat dieses Prinzip sehr intensiv zu Ihrem und Deutschlands Vorteil genutzt.
Wenn das Prinzip des 4 Augengesprächs nicht zum Erfolg führt kann man dann nicht zu zwei Zeugen gehen sondern auch den Weg des Rechts gehen, zu einem Vorgesetzten, den Erziehungsberechtigten oder einem Richter, dann möglichst auch im 4 Augengespräch.
--------------------------------

Ein Beispiel für richtige Verhaltensweisen in Bezug auf den Softskill Kritikfähigkeit habe ich unter dem Link und meinen Dokumenten beschrieben:
https://aussageneinesblinden.blogspot.com/2019/05/die-probleme-der-polemik-richtiges.html


Andere sinnvolle Softskills bzw soziale Kompetenzen wären m.E. z.B. aktives Zuhören (wichtig in der Kombination mit Achtsamkeit/Konzentration, Beispiel eines Buches:
https://www.amazon.de/gp/product/B07HY2H6D1/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0 ,
und ein guter Link
https://www.youtube.com/watch?v=6KZT1BqIB9s&t=389s
Resilenz, Zeitmanagement, Selbst- und Fremdmotivation, Gesprächsführung(Rhetorik), Empathie, Konfliktkompetenz, usw

Dann gehört natürlich auch dazu die Metatechnik wie man neues besseres Verhalten einübt, z.B. NLP.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren

Ich denke auch die Schüler sollten sich auch an passierten Beispielen in Ihrem Umfeld selber den dazugehörigen Softskill und richtiges Verhalten im Unterricht erarbeiten, z.B. auch durch Coachingtechniken, die man auch erlernen sollte.

Charakterstrukturen erkennen: Sternzeichen, Enneagram (
https://greator.com/enneagramm ) usw

Dieser Bereich sollte m.E. den restlichen großen Prozentbereich an Unterrichtszeit ausmachen.

Ein exzellentes Portal, das von 4 Millionen besucht wird,  für Softskills ist das Internetportal mit Ihren psychologischen Tipps
https://karrierebibel.de/

Empfehlenswert ist auch u.a. der Blog von
https://zeitzuleben.de/




 

-Verbesserung von Verhaltensmustern:

Coaching:

Auch sollte meines Erachtens das gegenseitige Coaching
https://de.wikipedia.org/wiki/Coaching
 für bessere Verhaltensmuster von den Schülern gelernt werden und in aktuellen Fällen geübt werden. Die Richtlinien für richtiges Coaching hat die ICF
https://www.coachfederation.de/ festgelegt mit Ihren Kernkompetenzen:
https://www.coachfederation.de/fileadmin/knowledgebase/ICF_Kernkompetenzen_2020_Deutsch.pdf

Tagebuch führen:
Tagebuch führen, hilft die Verhaltensmuster des Tages zu erkennen und erlaubt bessere Verhaltensweisen sich z.B. durch Recherche im Internet sich zu erarbeiten, z.B. Buch

https://www.amazon.de/gp/product/B086Q7C5CJ/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i1

Verhaltensweisen in Partnerschaften analysieren:
Auch in Partnerschaften lassen sich abends Verhaltensmuster erkennen lernen und zu verbessern
https://www.t-online.de/gesundheit/id_88813960/mit-diesem-trick-verbessern-sie-ihre-beziehung.html

 

-Hauskreise, Sonderkurse, Projekte, Workshops
Man kann z.B. Online-Diskussionskreise von den Teilnehmer vorgegeben oder nicht vorgegeben ausserhalb der Schule organisieren, wo diese Themen vertieft und persönliche Probleme diskutiert werden
Der Hauskreis braucht natürlich nicht auf christlicher Basis fußen, er kann z.B. auch ein philosphischer Diskussionskreis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauskreis

oder für Erwachsene im Beruf Intervision:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegiale_Beratung https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegiale_Fallberatung

-Integration in den Unterricht:
a) Ich denke ab der Grundschule sollte der Unterricht durchgeführt werden

b) Es sollten Noten vergeben werden und geprüft werden
c) Es nicht als Konkurrenz zu den Schulfächern Ethik und Religion angesehen werden, sondern als Ergänzung oder Kombination mit Fokus auf Verhaltensverbesserung. Ich denke alle drei Fächer sollten angeboten werden entsprechend der Nachfrage in einer Schule und vielleicht bei geringer Nachfrage der einzelnen Fächer Schulklassen zusammengefaßt werden.

Ich denke jeder Schüler kann an keiner oder einer oder mehreren oder allen dreien Fächern teilnehmen, das bestimmen die Eltern bis 16 Jahre danach der Schüler selber und man kann sich natürlich von allen dreien befreien lassen, es gibt keine Pflicht nur Freiwilligkeit auch wenn vielleicht das Schulfach Glück bei Erfolg ein Hauptfach mal werden sollte.
d) Meines Erachtens sollte bei positiven Erfahrungen und Annahme des Faches durch die Schüler eine Erweiterung zu einem Hauptfach erwägt werden
e) Vorschläge von mir für einen anderen Namen als Glück:
Persönlichkeitsentwicklung, Verhaltensschulung, Softskills
f) M.E. sollte es sich langfristig zum Wahlhauptfach entwickeln

-Schulfach Glück in anderen Ländern:

Indien:
https://utopia.de/indien-glueck-unterricht-schule-fach-dalail-lama-95956/

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/indien-glueck-als-schulfach
https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/alltag/wie-man-gluck-lernt-am-besten-schon-als-kind?srsltid=AfmBOooR9cQp1QgpVElO73f45wzbM7wrB7Tj31gmmVEzAMgkyUH8rFVN

https://www.lehrer24.net/unterricht/das-schulfach-glueck/

 

 

Auch in Indien ist die Meditation im Mittelpunkt

Dänemark:
https://www.familiii.at/empathie-lernt-man-in-daenemark-in-der-schule/


In Dänemark ist der Kern der Softskill Empathie, was m.E. nur ein Teilpunkt des Themas Verhaltens ist und daher m.E. zu sehr einschränkend.

Weitere Länder: Schweiz, Schweden, Norwegen, Australien, Neuseeland usw


Fazit:
Ich kann aber aus eigener 30 jähriger Erfahrung sagen, man hat vielleicht durch die Gene oder eventuell durch viele Reinkarnationen gewisse Dinge mitbekommen, die man nur schwer ändern kann und man wird durch die Techniken nicht zum Supermann, aber sie sind meines Erachtens die Möglichkeiten die die meiste positive Wirkung in Richtung Glück zeigen und es lohnt sich in jeder Situation, auch im Alter oder vor einem baldigen Tod, sich damit, besonders den drei Meditationstechniken zu beschäftigen, um diese Fähigkeit in seiner Seele und Geist für eventuelle Reinkarnationen zu verankern, falls es eine Reinkarnation gibt und man hilft anderen am meisten, wenn man sich selber positiv ändert.
Das ist meine Meinung und Vorschlag


© Copyright 2021 des Besitzers der Internetseite www.statements-of-a-blind-man.org  
Fax: 0049-7031-2029957
Kostenlose Weitergabe und Kopie für jedermann erlaubt und erwünscht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der einzige wirkliche Sinn dieses Blogs, die 6 Techniken des Glücks

Urvertrauen gegen Mißtrauen/Basic trust versus mistrust

Coincidence or coincidence; karma = cause and effect principle