Der einzige wirkliche Sinn dieses Blogs, die 6 Techniken des Glücks

Die 6 Techniken des Glücks zur Verhaltensänderung

A)Die 6 Techniken

Jeder Mensch hat seine Weltsicht der realen Weltsicht und da jeder eine andere hat, muss man davon ausgehen, dass alle nicht real sind. Dies wird durch das Gleichnis der blinden Männer und des Elefants deutlich gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_blinden_M%C3%A4nner_und_der_Elefant

https://en.wikipedia.org/wiki/Blind_men_and_an_elephant


So ist dies hier auch alles nur eine Meinung und nur meine Weltsicht und wenn sie nur teilweise mit der Realität übereinstimmt, muss ich schon froh sein.
Dies ist die Meinung aus meiner Erfahrung mit den Techniken und die Sicht eines Blinden der die Realität abtastet. Ich müßte eigentlich in jedem Satz m.E.=meines Erachtens hinzufügen, bin aber noch nicht dazu zeitlich gekommen, dies immer hinzuzufügen.

Denken Sie es sich einfach bitte dazu, dass es nur eine Meinung ist und überprüfen Sie bitte die Informationen. Dies ist die Meinung aus meiner Erfahrung mit den Techniken und die Sicht eines Blinden der die Realität abtastet. Ich müßte eigentlich in jedem Satz m.E.=meines Erachtens hinzufügen, bin aber noch nicht dazu zeitlich gekommen, dies immer hinzuzufügen.
Denken Sie es sich einfach bitte dazu, dass es nur eine Meinung ist und überprüfen Sie nur die Information.
Ich wünsche mir dass meine Gedanken von anderen geprüft werden und verbreitet werden.

Ich achte alle Weisheiten aller Religionen. Alle großen Religionen sagen richtiges Verhalten und Meditation(Beten(Suggestion), Achtsamkeit(Konzentration) und Körpertechniken(Körperübungen und Atmung) ist der Weg zum Glück. Ich denke jeder muss den Weg in die richtige Richtung finden und dabei können ihm oft nur Menschen helfen, die ähnlich denken und fühlen wie er und ihm sympathisch sind.
Deswegen ist es oft wichtig auch Bücher über Weisheit zu finden, dessen Autoren auch in einen eindringen.

Ich habe Erfahrungen und Erfolge und Mißerfolge im Leben gehabt und möchte anderen anregen, darüber nachzudenken, ob nicht das Eine oder Andere was mir Erfolg gebracht hat, man sich genauer anschaut und das was Mißerfolg gebracht hat, besser auch vermeidet.
Ich habe 6 Techniken des Glücks gefunden wo hier mehr der Sinn dieser Techniken beschrieben ist, die Ausführung habe ich in dem Dokument „Integrierte Meditationstechnik“ genauer beschrieben
Ich muss zuerst sagen, dass ich glaube dass wir ewig leben und wir reinkarniert werden hier auf der Erde und an anderen Stellen im Universum.
Wir sind m.E. wie große Tanker in unserem Karma und wenn ein Tanker sich bewegen will, ist das schwierig und braucht Kilometer vorher um eine weg-Bewegung zu machen. So suchen viele einen Weg zum Geistigen sind aber nicht fähig etwas zu versuchen, aus inneren und äußeren Widerständen. Die Religionen haben dafür die Suggestion des Glaubens geschaffen um die Menschen dahin zu führen. Aber viele können nicht es glauben. Da muss man einfach m.E. auch mal etwas wagen, auch wenn es vielleicht erst mal in die Hosen geht. Probieren geht über Studieren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Hoffen und Harren hält viele zum Narren sind Sprüche die verdeutlichen, dass man auch einfach mal im geistigen Bereich etwas versuchen muss und sich Zeit und Muße nehmen muss und sich nicht nur treiben lassen soll und ein Leben ungenutzt vergehen lassen soll.
Das bezieht sich erst mal primär nicht nur auf die Dinge die ich sage, sondern auf alles Geistige. Irgendetwas Geistiges zu machen, was andere auch gut finden ist m.E. meistens besser als nichts zu machen. Man braucht sich ja nicht auf ewig auf etwas festlegen.

Ich denke es ist Recht und Pflicht glücklich und damit m.E. „göttlich“ zu werden. Jeder muss wohl seinen eigenen Weg zu den Wegen des Glücks finden       
Spruch: "Gehe Deinen Weg, und lass die Leute reden!" Dante Alighieri
oder „Versuche niemals, jemanden so zu formen, wie du selbst bist. Du solltest wissen, dass einer von deiner Sorte genug ist.“ Ralph Waldo Emerson
, aber die Religionen sagen, es gibt nur wenige Wege die zum Glück führen.
Konfuzius sagt zu dem wie man weise handeln kann:
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens durch nachdenken - das ist der edelste, zweitens durch nachahmen - das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Allen großen Religionen ist es eigen, das Meditation (m.E. Beten, Konzentration, Körpertechniken) der wichtigste Pfeiler ist und ich glaube man findet zu ewigem Leben und Glück nur durch intensive Meditation bzw den 3 Meditationstechniken oben durch Hineinnehmen in den Tag, wie es alle großen Meister geübt haben und durch Änderung unserer alten Verhaltensweisen, wo auch alle Religionen bessere Verhaltensweisen vorschlagen. D.h. ich denke es gibt verschiedene Wege zum Glück und Paradies, aber nicht viele. Ohne Meditationstechnik, Suggestion(Beten) und/oder  Konzentration und/oder Körpertechniken und diese intensiv anzuwenden, also am ganzen Tag ist ein ewiges Leben und Paradies m.E. nicht zu erreichen. Aber jeder muss selber seinen eigenen speziellen Weg zu den m.E. wenigen Wegen des Glücks finden, die es gibt, was sicher nicht einfach ist, wenn er das will und niemand hat das Recht ihn dazu zu zwingen, auch nicht zum Richtigen, wenn er nicht will: Spruch: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich".
Wichtig ist seinen Weg zu finden und sich die Weisheiten, die man sucht, von jemanden erklären zu lassen, den man auch versteht und der einem sympathisch ist, am besten von guten Büchern von einem Autor der in einen eindringt und einem sympathisch ist.


Es gibt den Unterschied zwischen effektiv und effizient. Ein Professor hat mir mal gesagt: Effizient ist ein Ding richtig machen und effektiv ist das richtige Ding machen. Um das klar zu machen, z.B. beim Schwimmen möglichst schnell ans Ziel zu kommen, wäre z.B. ein Ding richtig machen, wenn man Brustschwimmen perfektionieren würde, wenn man es schon kann, aber das richtige Ding zu machen um möglichst schnell ans Ziel zu kommen, wäre es das Kraulen zu lernen, d.h. den schnellsten Schwimmstil auszuwählen.

So kann man glauben das Arbeit das einzig glückbringende ist, d.h. seine Aufgaben zu erfüllen, aber dies ist m.E. nur effizient nicht effektiv, wirklich effektiv um aus dem Hamsterrad des Lebens aussteigen zu können, sind die 3 Meditationstechniken und dazu effizient diese in die Arbeit des Tages zu integrieren


Es gibt meines Erachtens 6 wichtige Dinge im Leben, um zum Glück und Erfüllung zu finden.
Ich bin auch der Meinung, man sollte diese Techniken nicht erzwingen, besonders die der körperlichen Muskelentspannung, da sie einen in alte Angstsituationen führt, die man manchmal noch nicht bewältigen kann und man nicht bereit ist, sie zu wiederholen.
Aber falsches Verhalten wird im Rechtsstaat auch gestraft und Konzentration kann man auch von jedem erwarten.
Und das Leben will alte schmerzhafte Situation immer wieder verbessern und zwingt einen in sie immer wieder hinein. Das heisst es gibt kein Entrinnen und deswegen ist es sinnvoller als unkontrolliert hineingeworfen zu werden, sich kontrolliert und mit Mut mit Entspannungstechniken alten Schmerzen zu öffnen und sie wegzuarbeiten.
Viele Techniken sind von Meistern geheim gehalten worden, aus Angst, dass sie schlechte Menschen noch schlechter machen und Gefahren heraufbeschwören könnten. Ich bin anderer Meinung. Jeder auch der Schlechteste hat m.E. das Recht und die Pflicht göttlich zu werden und das kann er nur wenn ihm alle Weisheit der Welt zur Verfügung steht. Deswegen hat jeder das Recht auf alle Weisheit und für den der sie hat, ist es eine Bringschuld sie öffentlich, auch seinen Feinden, zu machen. Wenn dadurch Fehlentwicklungen entstehen, wird das göttliche System dies wenn notwendig m.E. regulieren, da die Macht des besten oder besseren Sinns durch nichts in der Welt m.E. langfristig ausgehebelt werden kann, auch nicht durch alles Wissen über Weisheit oder geistigen Techniken.

Aber grundsätzlich glaube ich, hat jeder Mensch das Recht auf freien Willen, auch für Falsches oder Schlechtes, auch wenn dies Leid für Ihn bedeutet. Nur durch ein freiwilliges Unterwerfen dem besseren, göttlichen Sinn des Universums und nicht durch Zwang, so glaube ich, kann jemand zum Göttlichen finden. Das torlose Tor oder die torlose Schranke beschreibt dies

m.E.https://de.wikipedia.org/wiki/Wumenguan
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Gateless_Barrier

https://de.wikipedia.org/wiki/Torii
https://en.wikipedia.org/wiki/Torii
d.h. es gibt eine Schranke, ein Tor durch das man gehen muss, aber es ist nicht verschlossen, es ist kein Tor und keine Schranke da, man muss nur freiwillig durch sie hindurch gehen. Das Tor und die Schranke sind nicht außerhalb, sie ist nur in einem und muss nur durch den eigenen Willen und Anstrengung geöffnet werden.

Ich glaube auch und dies ist eine ernsthafte Warnung, dass man normalerweise immer tiefer sinkt mit der Zeit der Reinkarnationen wenn man den Weg nicht zurückgeht und dann als z.B. Insekt keine Chance auf geistige Entwicklung wie als Mensch hat. Dazu habe ich einen Post meines Blogs in den Anhang A getan

Zu den 6 Techniken muss jeder wohl m.E. selber seinen Anfangspunkt und Weg und Technik finden, die zu seiner Persönlichkeit passt. Trotzdem mache ich unten zu den einzelnen Punkten einen Vorschlag, den ich für einfach, effektiv und sinnvoll halte und eine Reihenfolge, die man aber gerne ändern kann, aber wenigstens eine der 3 Meditationstechniken, finde ich als Start sinnvoll.

Grundsätzlich ist das Einfachste, die 3 Techniken der Meditation, Körpertechniken, Suggestion (Beten) und Konzentration. Das entscheidende ist sicher das Verhalten im Leben, aber diese 3 Techniken der Meditation sind m.E. der einfachste und sicherste Weg zu richtigem Verhalten zu kommen, da sie ein Katalysator für richtiges Verhalten sind. Jeder große Meister hat m.E. eine dieser 3 Techniken intensiv gelebt. D.h. ich glaube der Weg ins Nirvana oder Paradies oder Glück geht notwendiger Weise nur über mindestens eine dieser Techniken. Aber sie sind m.E. alleine noch keine hinreichende Garantie ins Paradies zu kommen, aber eine notwendige. https://de.wikipedia.org/wiki/Notwendige_und_hinreichende_Bedingung

https://en.wikipedia.org/wiki/Necessity_and_sufficiency


Diese 3 Meditationstechniken sind in Ihrer realen Größe m.E. nicht von der Menschheit erkannt worden. Sie stehen in Ihrer Effektivität m.E. über allem anderen. Positive Änderungen an dem Wesen lassen sich dann durch folgende 6 Dinge, die m.E. alle auf die gleiche Ebene, m.E. der einzigen Grundlage des Universums, die karmische Ursache-Wirkungsenergie, bzw anders ausgedrückt die Mittel zum Zweck-Energie unseres Wesen, direkt wirken, aber mit unterschiedlichen Mitteln, erreichen. Das alles im Universum ist ein Mittel zu einem bestimmten Zweck bzw zu erreichendes Ziel ist, sieht man wenn man das anschaut, was in unseren Wohnungen rumsteht bzw rumliegt, bzw sich die Natur anschaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Teleologie

https://en.wikipedia.org/wiki/Teleology

Und jede Wirkung die entsteht, ist durch eine Ursache, ein Mittel das angewendet wurde entstanden, das Karma Prinzip
https://de.wikipedia.org/wiki/Karma

https://en.wikipedia.org/wiki/Karma


Die drei ersten der folgenden Techniken der 6 Techniken des Glücks, bezeichnet man auch als Meditation. Die Techniken sind keine Garantie für gute Gefühle, eher wie eine Fastenkur wo das gute Gefühl danach kommt, dazu am Ende Anhang B

1) Beeinflussung von Geist und Seele durch den Körper
Körper, Geist und Seele verschmelzen m.E. bei einer Reinkarnation zu einer Einheit.
Daher kann man über den Körper, Geist und Seele positiv beeinflussen.
Die gespeicherten dualen Yin/Yang Konflikte und damit Ängste (Ängste unterscheiden sich m.E. nur durch Ihren Grad und sind m.E. immer Todesängste, auch Stress genannt) bzw Kräfte im Geist und in der Seele repräsentieren sich im Körper als Verspannung und bilden insgesamt den individuellen Körpertonus bzw Körperspannung. Durch bewußtes, willentliches Lösen der körperlichen Verspannung der Muskeln löst man m.E. auch die duale geistige Yin/Yang Verspannung und deren Konflikt dahinter mit eigenem Willen unter eigener Kontrolle seines Bewusstseins in einer der eigenen Person möglichen geistigen Art und Weise, die meistens positiv ist (positiver Stress=Eu-Stress=Angstreduktion=Beruhigung statt negativer Stress=Dys-Stress=Angstverstärkung=Aufregung).

Muskelentspannung ist das beste Mittel von der Anti-Dao Richtung der Verspannung dualer Yin-Yang Konflikte in die Dao Richtung der Einheit und Lösung zu kommen. Muskelentspannung, dass ist wissenschaftlich erwiesen, reduziert Angst. Die geistige Verspannung dualer Konflikte überträgt sich auf den Körper, denn Geist, Seele und Körper sind eine Einheit. Löst man mit dem Willen die körperliche Verspannung der Muskeln, löst man adäquat die geistige Verspannung mit dem Willen, man wird inspiriert mit guten Lösungen für das Problem und die frühere gespeicherte Situation ändert sich und die Angst vor dieser Situation entweicht. Man wird gelassener, lernt Demut und lernt den Wechsel zwischen Tun und Loslassen und die Weisheit des Gelassenheitsgebets und des Wu-Wei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
https://en.wikipedia.org/wiki/Serenity_Prayer


https://de.wikipedia.org/wiki/Wu_wei
https://en.wikipedia.org/wiki/Wu_wei
Entspannung und Lösung löst geistige Konflikte und bringt Yin und Yang zur Einheit. Es ist ein geniales und einfaches, wahrscheinlich das beste Mittel in die richtige Richtung zu kommen. Progressive Muskelentspannung/-relaxation
https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Muskelentspannung
https://en.wikipedia.org/wiki/Progressive_muscle_relaxation

zu lernen und in den Tag zu nehmen, ist meine erste und eine meiner m.E. größten Weisheiten die ich gefunden habe. Sie ist in bisherigen Religionen m.E. nicht bekannt bzw in Ihrer Effektivität nicht bekannt.
Da Muskelentspannung alte Ängste nicht verdrängt, sondern sich der alten ängstigenden, leidvollen Situation durch Wiederholung öffnet, sollte man m.E. Muskelentspannung nicht erzwingen, da der Geist des Menschen sich manchmal nicht fähig fühlt, die alte leidvolle Situation zu verbessern und so nur das alte Leid wiederholen würde, vor der er berechtigt Angst hat. D.h. nicht dass der, der etwas Mut hat, es auch tun sollte. Ansonsten muss oft das Leben das Leid auslösen, was aber m.E. besser ist, als jemand bewusst dazu zu zwingen, was nur zur Abneigung gegen die Technik führt.

-Dazu gehören Atemtechniken, also auch das Konzentrieren auf den Atem, das Verlangsamen und Vertiefen des Atems, z.B. Antara Kumbhaka aus dem Yoga (Dazu noch ein Hinweis am Ende)
-Muskelentspannung, progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Bauch rausdrücken (auch Antara Kumbhaka aus dem Yoga), wichtig am Tag alle sich verspannenden Muskeln entspannen, den Bauch immer am Tag wenn man sich erinnert, rausdrücken.

Der Bauch zieht sich bei Angst ein, das Gegenteil, die Angstreduktion erreicht man, natürlich durch Rausdrücken, die auch eine Übung der progressiven Muskelentspannung ist. Das entspannt den Bauchmuskel und den Solarplexus sowie die Därme und ist sehr effektiv. Auch dies ist in den bisherigen Religionen m.E. nicht bekannt bzw in seiner Effektivität bewusst. D.h. am Tag und besonders in Leidsituationen den Bauch rauszudrücken bringt Erleichterung und Positives.
Ein paar Sprüche verdeutlichen das:
„Das Leben ist zu kurz um den Bauch einzuziehen“

„Zuhause ist da wo man den Bauch nicht einziehen muss“

„Liebe ist wenn man den Bauch nicht einziehen muss“



 

-Angst läßt sich durch Lösen von Muskelentspannung reduzieren oder durch Muskeldehnung von durch Angst verkürzten Muskeln, d.h. am besten sind hier Yoga Asanas. Dehnung kann man aber schlecht am Tag durchführen, genauso sind im Alter die korrekte Durchführung von Yoga Asanas schwierig. Daher ist Muskelentspannung, die man auch in dem täglichen Ablauf ausüben kann, sinnvoller. Am Besten ist am Tag Muskelentspannung und Körperhaltung vornehmen und eventuell abends oder morgens Dehnungsübungen (Yoga Asanas)
Aber Yoga Asanas sind genial und m.E. besser als normale Gymnastik und sich dafür etwas Zeit in der Woche zu nehmen sinnvoll
Um sie korrekt auszuführen empfehle ich einen guten Lehrer oder Buch wie „Yoga für Menschen von heute“ von Andre van Lysebeth
-Körperhaltung z.B. gerader Rücken am Tag macht einen geraden Geist, z.B. Franklin-Methode, Eutonie, Feldenkrais
https://www.selbstbewusstsein-staerken.net/koerperhaltung-verbessern/

Körperhaltung hat auch einen sehr starken Effekt und ist m.E. auch in den Religionen in seiner Effektivität nicht bekannt.
Es geht darum den Rücken in seiner S Form möglichst gerade zu stellen und eine aufrechte Haltung am Tag immer wieder herzustellen. Die Wirkung liegt wahrscheinlich darin, das die Gravitationskräfte dann besser wirken können.
Auswirkungen auf den Körper haben auch, aber nicht so gravierend positiv, bzw nicht unbedingt positiv

-Akupressur
https://de.wikipedia.org/wiki/Akupressur
https://en.wikipedia.org/wiki/Acupressure

 
-ausreichend Sport
-gute Ernährung



 

Vorschlag:
Besserer Sinn: „Viel hilft viel“ mit wenig Aufwand, d.h. möglichst Progressive Muskelentspannung lernen und als Übung zuhause in den 3 Stellungen, Sitzen, Stehen und Liegen muskelentspannte Haltungen und aufrechte Haltungen ankonditionieren.
Am Tag auf alle sich verspannenden Muskel, besonders die großen Muskeln, wie Bauch, Oberschenkel, Schultern achten und anwenden und als Reflex konditionieren, indem man immer sofort gespürte Verspannungen löst. Dabei braucht man vorher nicht wie in der progressiven Muskelentspannung nochmals extra anspannen, da dies nur in den Übungen der progressiven Muskelentspannung gemacht wird, um Anspannung im Gehirn bewusst zu machen bzw zu spüren. Dazu immer den Bauch rausdrücken( ist eine Übung der progressiven Muskelentspannung, Deutscher Spruch:"Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss"), was die Bauchmuskulatur entspannt und positiv auf den Solar Plexus wirkt und eine sehr starke Wirkung hat, wahrscheinlich die stärkste aller Muskeln.
Dazu am Tag auf einen geraden Rücken und Haltung achten, damit überhaupt Spannung entsteht, die man lösen kann. Dafür die Schulter nach hinten nehmen und die Schulter fallen lassen.

Wer nicht so weit gehen will, kann wenigstens in unangenehmen Situation, Langeweile, schlechte Laune, depressive Stimmung oder Angst, Minderwertigkeitsgefühle, den Bauch entspannen durch Rausdrücken und sich das ankonditionieren.

Eine gute Sache ist auch autogenes Training zu erlernen, was nicht schwer ist und es mit dem Beten oder Autosuggestion morgens nach den Aufwachen oder abends vor dem Einschlafen zu kombinieren.
Aber auch alleine zum guten, schnelleren und tieferen Einschlafen ist es geeignet.
Krankenkassen bieten kostenreduzierte Kurse in progressiver Muskelentspannung und autogenem Training an
Auch gibt es Kurse in Volkshochschulen


 

Ein gutes kostenloses Buch ist hier zum Download was mich immer sehr inspiriert hat:
- Burkhard Peter, Wilhelm Gerl Entspannung. Das umfassende Training für Körper, Geist und Seele

https://www.amazon.de/gp/product/3572031664/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1
https://drive.google.com/drive/folders/1w6hLazkvABJvoJ1QM54l__tXICk8E9ue
https://drive.google.com/drive/folders/1w6hLazkvABJvoJ1QM54l__tXICk8E9ue

Das Buch auf der Welt was mir am besten gefallen hat ist das Buch von Marie-Luise und Anton Stangl, was die Auswirkungen von Konzentration/Achtsamkeit und Muskelentspannung auf die Lebenskraft und positive Wirkungen auf die Charakterpole beschreibt:
Anton Stangl Lebenskraft: Der Mensch zwischen Spannung und Lösung seiner Lebensenergie

https://www.amazon.de/dp/B01LLLBNZ2/ref=docs-os-doi_0

Hier noch ein Buch über Zen was mich oft inspiriert hat
-Zenkei Shibayama Zen, Eine Blume spricht ohne Worte

https://www.amazon.de/gp/product/3518389718/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1

- Tarthang Tulku Selbstheilung durch Entspannung- ein schönes Buch über die Kum Nye Massage
https://www.amazon.de/gp/product/3426291525/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1


 

2) Konzentration ("Rechte Sammlung" des Buddhismus) und
Achtsamkeit ("rechte Achtsamkeit" des Buddhismus)
„Wer seinen Geist auf einen Punkt zu sammeln vermag, dem ist kein Ding unmöglich." (Soll Buddha einmal gesagt haben)
„Wer sich nicht auf der Schwelle des Augenblicks, alle Vergangenheiten vergessend, niederlassen kann, wer nicht auf einem Punkte wie eine Siegesgöttin ohne Schwindel und Furcht zu stehen vermag, der wird nie wissen, was Glück ist, und noch schlimmer: er wird nei etwas tun, was andre glücklich macht.“ Friedrich Nietzsche

„Die meisten verwechseln Dabeisein mit Er-leben.“ Max Frisch
Unter dem unscheinbaren Begriff der "Achtsamkeit" und dem Begriff "Hier und Jetzt" ist die Konzentration m.E. eine der wichtigsten Pfeiler im Yoga und Buddhismus!!!!

Im Yoga-Hinduismus und Zen-Buddhismus ist m.E. Konzentration ein wichtiger oder sogar der wichtigste Kern der Philosophie, siehe auch entsprechende Übungen. In der Zen-Zazen oder Kinhin Übung, die Mönche öfters am Tag stundenlang üben,
(es gibt dieses alte Zen Sprichwort: “Du solltest am Tag 20 Minuten lang meditieren. Außer du hast keine Zeit dafür. Dann solltest du für eine Stunde meditieren.”)  wird sich auf das Atmen und Gehen konzentriert (dabei finde ich es gut, wenn man sich auf die Fußsohlen konzentriert, um die Reflexzonen anzuregen, beim Atem zuerst das Zählen des Atems, um das Bewusstsein für Konzentration zu schulen, dann später die Konzentration auf den ganzen Atemvorgang, um mehr Bewusstseinmomente als beim Zählen zu erreichen), in der Teezeremonie auf die Zeremonie (das Bereiten des Tees und des Genießens), in Yoga Trataka auf einen schwarzen Punkt oder eine Kerze, bei Tai-Chi auf nachempfundene Bewegungen von Tieren, im Ikebana die Konzentration auf das Arrangieren von Blumen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kinhin
http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Teezeremonie
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Zazen
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Ikebana 
http://de.wikipedia.org/wiki/Trataka
http://wiki.yoga-vidya.de/Trataka

https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeit_(mindfulness)
http://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeitsmeditation 
https://de.wikipedia.org/wiki/Qigong 
https://de.wikipedia.org/wiki/Taijiquan

https://en.wikipedia.org/wiki/Walking_meditation
https://en.wikipedia.org/wiki/Japanese_tea_ceremony
https://en.wikipedia.org/wiki/Zazen
https://en.wikipedia.org/wiki/Ikebana
https://en.wikipedia.org/wiki/Tr%C4%81%E1%B9%ADaka
https://en.wikipedia.org/wiki/Mindfulness
https://en.wikipedia.org/wiki/Vipassan%C4%81
https://en.wikipedia.org/wiki/Qigong
https://en.wikipedia.org/wiki/Tai_chi

 



In den größten Religionen Christentum/Judentum und Islam gibt es den Rosenkranz und die Misbaha.
Die frühere Konzentrationsübung ist aber leider oft zum unbewussten Runterleiern verkommen und so ist die Bedeutung dieser Übungen in diesen Religionen gesunken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Misbaha https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkranz https://de.wikipedia.org/wiki/Gebetskette

https://en.wikipedia.org/wiki/Misbaha
https://en.wikipedia.org/wiki/Rosary
https://en.wikipedia.org/wiki/Prayer_beads

 

 



Auch in der westlichen Psychologie gibt es Verfahren und Wissen, die vielleicht das Wissen der alten Religionen zusammenfassen und deswegen sehr zu empfehlen sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeitsbasierte_Stressreduktion
http://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeitsbasierte_Kognitive_Therapie

http://de.wikipedia.org/wiki/Konzentration_%28Psychologie%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstsein http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_des_Geistes

https://en.wikipedia.org/wiki/Mindfulness-based_stress_reduction

https://en.wikipedia.org/wiki/Mindfulness-based_cognitive_therapy
https://en.wikipedia.org/wiki/Alertness
https://en.wikipedia.org/wiki/Consciousness
https://en.wikipedia.org/wiki/Philosophy_of_mind

 



Konzentriertsein(Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Präsentsein) ist m.E. das Anwenden von hoher geistiger, bewusster Energie auf niedrige, unterbewusste, seelischer Energie um sie zu verbessern, indem wir die hohe geistige Energie des Bewusstseins aus dem Gedankenkreisen des Unbewussten bzw Grübeln, das sich oft mit inneren unbewussten Gedankengängen beschäftigt, abziehen und auf ein Konzentrationsobjekt fokussieren und aktivieren. Wenn wir uns konzentrieren, wenden wir hohes geistiges Bewusstsein auf niedrigeres seelisches Unbewusstsein an und transformieren es zu hohem geistigen Bewusstsein.
Wir ziehen sozusagen, den Geist, das Bewusstsein, aus der Untätigkeit des Grübelns im Hintergrund ab und bringen es in den Vordergrund zur Tätigkeit.

Es ist wie wenn wir ein Feuerzeug dauernd drücken, um ein Stück Holz auch zum Brennen zu bekommen und ein richtiges geistiges Feuer entzünden wollen:
"Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will. (Plutarch)

Es gibt einen Unterschied zwischen Achtsamkeit und Konzentration:
Das Abziehen des Bewusstseins und Nichtfokussieren auf ein Objekt, also eine Konzentration auf alles was auf einen einströmt, ohne sich auf ein spezielles Objekt zu fokussieren. Dies wird Achtsamkeit genannt.
Und es gibt ein Abziehen des Bewusstseins aus dem Gedankenkreisen und einem Fokussieren auf ein Objekt. Dies wird Konzentration genannt. Dies führt langfristig zu mehr genereller Aufmerksamkeit.
Ich persönlich halte die Konzentration wertvoller wie die Achtsamkeit, denn sie erlaubt besser das Erkennen des Abschweifens des Bewusstseins vom Konzentrationsobjekt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechte_Achtsamkeit

https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechte_Sammlung

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Noble_Eightfold_Path



-besserer Sinn:
„Viel hilft viel“, d.h. wichtig ist das Konzentrieren in den ganzen Tag zu nehmen, auf alles was man tut am Tag. Eine gute westliche Technik ist  MBSR=achtsamkeitsbasierte Stressreduktion,
-Übungen wie Konzentrieren auf Gehen (Kinhin), Konzentrieren auf Atem oder Zählen des Atems (Zazen), Trataka aus dem Yoga, Rosenkranzbeten, richtiges, gutes, möglichst perfektes, vollendetes Arbeiten ("Bete und arbeite"), Arbeiten erzwingt normalerweise notwendige Konzentration auf den Arbeitsvorgang

Wichtig: Konzentration auf die häufigsten Tätigkeiten am Tag, die man unterbewusst und nicht konzentriert ausführt, (also oft nicht bei der Arbeit notwendig, wo man eh konzentriert ist), sondern  was z.B. der andere sagt, was man sagt, was im Fernsehen gesagt wird, auf das Essen (den Geschmack, die Bewegung) und das Gehen (auf die Bewegung oder einzelne Fußsohlen=Fußzohnenreflexmassage), auf die Verspannungen des Körpers und der Körperhaltung usw. Der Grund ist das man sich als Reflex ankonditioniert bzw angewöhnt,  bei den meisten zeitlich verwendeten Tätigkeiten sich immer daran zu erinnern, sich bewusst zu konzentrieren und das Bewusstsein aus dem Grübeln abziehen. Aber am besten ist es natürlich auf jede Tätigkeit zu übertragen, wenn man es schafft, aber der erste Schritt sind die wichtigsten Tätigkeiten, wie die sprachliche Kommunikation.
Vorschlag:

Am Anfang steht die Übung den Unterschied zwischen Grübeln, also das Bewusstsein im Hintergrund beim Grübeln zu haben und mit offenen Augen zu "schlafen" gegenüber dem Konzentrieren, dem das Bewusstsein aus dem Grübeln in den Vordergrund bringen, im Hier und Jetzt sein, zu lernen und es dann in jede Tätigkeit des Tages anzuwenden, besonders beim Zuhören und Sprechen und Gehen. Ich möchte die für mich effektivste Übung die ich als effektiver als MBSR halte, hier erklären.
1. Man nimmt entsprechend den bei den Körpertechniken sinnvollen entspannten Lage im Sitzen auf einem Stuhl ein. Also entspannte Muskeln und einen geraden Rücken, eventuell auch einen Schneider- oder Lotussitz. Ich bevorzuge einen Stuhl.


2. Man übt die Antara Kumbhaka Übung. Ich habe es so gemacht, die Luft voll ausatmen, sie dann erst in den Bauch, dann in die Brust und dann in den Schulterbereich einzuatmen. Dann habe ich den Mund geschlossen und die ganze Luft in den Bauch gedrückt und den Bauch rauszudrücken und zu entspannen. Dann hält man die Luft solange an dass man nicht ohnmächtig wird, was man vorsichtig möglichst in einem Sessel testen muss, um sich nicht zu verletzen. Dann atmet man die Luft wieder langsam aus. Effektiv finde ich die Luft anzuhalten und damit Stress auszulösen und die wichtigste Bauchmuskulatur durch das Aufblasen und Rausdrücken des Bauches zu entspannen und damit eutonisch entspannend zu wirken.
3. Konzentration
Während der Übung ist während des Einatmens und Ausatmens die Konzentration auf diesen Vorgang. Während des Atemanhaltens habe ich dann Trataka gemacht. Ich habe Trataka gemacht indem ich einen Meter vor meinem Stuhl ein Post-it mit einem ein Zentimeter schwarzen Punkt mit Filzstift an den Schrank geheftet habe. Man kann sich aber auch etwas romantischer auf die Flamme einer Kerze konzentrieren. Dann während des Atemanhaltens konzentriert man sich immer auf die Mitte des Punktes und bemerkt den Verlust der Konzentration durch das Abgleiten vom Mittelpunkt und kehrt dann zur Konzentration und dem Mittelpunkt zurück. Auch bemerkt man durch den in den Muskelentspannungstechniken geschulten kineästhetischen Sinn Verspannungen der großen anderen bzw auch kleineren Muskeln und entspannt sie. Es ist wichtig durch die große Spannung dass auch immer der Körper aufrecht und der Rücken gerade ist und seine anderen Muskeln entspannt bleiben.
Der Vorteil der Integration von Kumbhaka und Trataka ist, dass durch die Todesangst die höchsten geistigen bewussten Kräfte aktiviert und geschult werden, die die höchste geistige Entwicklung und das höchste Bewusstsein schulen und nicht nur niederes Bewusstsein wie es m.E. alle anderen Konzentrationstechniken machen, wie auch MBSR oder Zazen.

Da die Übung sehr anstrengend ist habe ich Sie 15 Minuten gemacht, dann sollte man seine verkrampften Augäpfel danach wie in den Entspannungstechniken entspannen, dann 15 Minuten gearbeitet und dann wieder 15 Minuten die Übung gemacht und manchmal so weiter noch länger.

"Wer redet sät, wer zuhört, erntet". Südamerikanisches Sprichwort

Zuerst versuchen sich zu konzentrieren, was der andere sagt, d.h. nicht nur unbewusst zu-hören, sondern bewusst mit-hören, dann dazu was man selber sagt, d.h. nicht nur unterbewusst runterlabern, sondern bewusst sprechen und sich selber mit-hören.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktives_Zuh%C3%B6ren

https://en.wikipedia.org/wiki/Active_listening

https://www.amazon.de/gp/product/B07HY2H6D1/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0

https://www.youtube.com/watch?v=6KZT1BqIB9s&t=389s

 Das sind m.E. die zwei wichtigsten Übungen, da hier wichtige Informationen bewusst gemacht werden. Bewusst werden, wann man bewusst ist und wann man mit offenen Augen schläft, dafür sind die Konzentrationsübungen da.

Genauso wichtig oder sogar wichtiger ist es, wenn man den Mut hat Entspannungstechniken zu machen, am Tag immer einen Scan seines Körpers wie bei Jacobsen zu machen, welche Muskeln sich verspannen und diese Verspannungen dann zu lösen.

Dann ausdehnen auf öfters vorhandene Tätigkeiten, ausser Reden und Zuhören,  am Tag, die ohne notwendige Konzentration (Gehen, Fernsehen, Autofahren) möglich sind. Bei geistiger, anspruchsvoller Arbeit ist selten eine extra Konzentration notwendig, aber bei monotoner Arbeit sehr sinnvoll.
Dann versuchen sich immer bewusst bei jeder Tätigkeit zu konzentrieren.

Durch Konzentration kann die Arbeit etwas langsamer werden, aber in Wirklichkeit gewinnt man Zeit.
Wie gesagt ich empfehle sich damit zu beschäftigen, es lohnt sich echt wie Muskelentspannung und man hat danach ein erfrischendes Gefühl besonders wenn es einem langweilig ist oder man sich schlecht fühlt.







Ich habe noch ein paar kostenlosen Youtube Filme dazu als Links als Anregung unten aufgeführt:
A) Erst mal 8er Reihe von Dr. Meyer von Weleda jeweils eine Minute lang­­­­­

https://www.weleda.de/magazin/gesundheit/eine-minute-achtsamkeit


B) AOK Professor Bohus 5 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=y3GWT0f2-Jc

C) Achtsamkeit: Teil 1 und 2 2x7 Minuten
Was ist Achtsamkeit.mp4
https://www.youtube.com/watch?v=OJDl-kgFGmE
Wie ist man eigentlich achtsam
https://www.youtube.com/watch?v=DchLIgxQPlo

D)Die besten Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Welche Tätigkeiten macht Ihr oft und was ist sinnvoll-

https://www.youtube.com/watch?v=Jw5Xn5aPKQY 20 Minuten

Hier noch zwei gute Bücher zu MBSR:
https://www.amazon.de/gp/product/B00COD6ZN2/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0

 

https://www.amazon.de/gp/product/B007BLOCEG/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_taft_p1_i10


Krankenkassen bieten kostenreduzierte Kurse in MBSR an
Auch gibt es Kurse in Volkshochschulen



3) Suggestion und Visualisierung (z.B. Beten)
"Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken." Marcus Aurelius


Positive Gedanken und Bilder (Visualisieren, Vorstellungen) willentlich  machen. Gedanken und Bilder sind Energien und Kräfte und wollen sich realisieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechtes_Streben
Techniken sind Beten, Visualisieren, Autosuggestion, autogenes Training, Hypnose, positives Denken, Mantras aus dem Yoga-Hinduismus.

Wichtig ist nicht nur den eigenen Geist für Inspirationen zu erreichen, sondern auch durch Gedankenübertragung den Geist anderer, die anderes Wissen haben. Deswegen ist das Beten m.E. der Autosuggestion und der Hypnose überlegen. Aber man kann die Autosuggestion effektiver machen, indem man die Technik der Autosuggestion nicht nur an sich wendet sondern auch an alle anderen schickt, für den der nicht beten will.

Wenn man etwas will und wünscht, reicht dieser Gedanke nicht aus, man muss ihn vor anderen und seinem Geist claimen, das heisst wie das Recht auf ein Grundstück wie in den USA abstecken. Das macht man am besten im Gebet wo man festlegt was man will. Damit ist dies erst mal festgelegt, solange bis man es im Gebet wieder ändert.


Vorschlag:Wichtig das Bittgebet an alles, was existiert, z.B. an alle Existenzen, das Universum, der Natur usw eventuell in einer Priorisierung des Grades der Weisheit des Angebeteten (wenn man nicht nur an einen Gott glaubt oder nicht nur zu einem Gott und m.E. seinen vielen Vertretern beten will oder nicht spirituell einseitig werden will) oder an einen Gott, bzw seine geistige Strömung, um Leitung und Inspiration für die Probleme, die im Alltag auftauchen.
Dabei ist auch wichtig, das Bitten und Danken, denn ein Wunsch ist stärker als ein Befehl.
Man kann sich Lösungen für Probleme erbitten oder Wünsche bitten, wie eigene Ziele, Entschuldigungen, Dank usw in Erfüllung zu gehen.
Auch sind Bejahungen (Affirmationen, positive Formulierungen)  besser bzw effektiver als Verneinungen (negative Formulierungen), die sich aber nicht immer aus Zeitmangel verhindern lassen.
Auch ist es m.E. wichtig das Richtige und Optimale, oder wie auch immer man es formuliert, das Perfekte, das Vollkommene usw für sich und alle anderen zu wünschen, nach dem Gesetz der goldenen Regel ist dies wichtig und dies über seine eigenen Entscheidungen und seinem eigenen Willen zu stellen, d.h. das das Richtige und Optimale geschehe, und ich entsprechend geführt und geleitet werde und dies geschehen soll, egal für was ich mit entscheide und will.
Ich wünsche mir das Optimale und Richtige, da in meinem Denken das Optimale nicht das Richtige sein muss und das Richtige was ich mir vorstelle, nicht das Optimale sein muss, beides zusammen aber das erfüllt was ich mir wünsche.
Nur so können die Gedanken das Richtige und Optimale machen, ansonsten müssen Sie den eigenen Willen berücksichtigen und respektieren, auch wenn der falsch ist.

Dies ist der wichtigste Wunsch meines Erachtens wie der Wunsch sich und alles was existiert zu retten und zum Glück zu führen. Dieser Wunsch hat große Kraft. Es gibt dies im 1. Und 4. Gelübde im Buddhismus das Bodhisattva Gelübde
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva-Gel%C3%BCbde
https://en.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva_vow


Auch das 3.Gelübde ist m.E. wichtig alle Weisheiten (Dharmas, Prinzipien) des Universums d.h. besseren Sinns zu erlernen, auch wenn sie durch Leid führen, so wie ich es interpretiere.



 

Mein Gebet fängt immer so an: „An alle großen Götter (wobei Allah und Jahwe inkludiert sind), an alle Götter und Weisen, an alle Wesen und Existenzen, ich wünsche mir das Optimale und Richtige für mich und alle anderen und danke herzlich für die bisherige Hilfe. …“

Ich persönlich finde es besser diese Dinge als Wunsch in sich tief zu verankern, als als geschworener Eid. Ein Eid kann man brechen und aufgeben, aber ein richtiger Wunsch lebt als Energie ewig weiter und will sich realisieren.
Auch wenn es wohl eines der größten und schwierigsten Dinge ist, ein vollkommener, optimaler und richtiger Buddha oder Gott zu werden und einem dies als nicht erreichbar erscheint, sollte man nicht klein denken, sondern sich dies ernsthaft wünschen und danach streben. Es ist m.E. das Recht und die Pflicht einer jeden Existenz, egal wie klein sie sein mag.


Wichtig um Probleme, entweder im gleichen Moment beten oder aufschreiben und zu einem immer gleichen Moment, z.B. morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Bettgehen, wo man am fittesten ist (Nachteule(Abendtyp, Morgenmuffel), Lerche(Morgentyp, Frühaufsteher)  z.B. eventuell mit Unterstützung von autogenem Training und nach einer eigenen Checkliste wie man richtig betet nach den Regeln der Suggestion und des besten Sinns. Also sein Problem richtig alles ehrlich erklären und ehrlich eigene Meinung und Anschauung schildern)
Nur wenn man aus dem inneren Bereich des Ichs Informationen in Gedanken nach aussen gibt, können diese von anderen Geistern bewertet werden und optimal und richtig geholfen werden

Dann ist auch das Gebet da, sich bei einem anderen zu entschuldigen oder jemand anderen zu verzeihen, wenn man die Erkenntnis eines Fehlverhaltens hat, z.B. um schlechte und ungerechte Gedanken wieder zu neutralisieren, wichtig.
Man entschuldigt sich natürlich am besten persönlich im Gespräch dort bei dem oder anderen wo man etwas falsch gemacht hat, aber wenn das nicht geht oder es in Gedanken war, im Gebet, indem man es in sich claimt und ihm den Gedanken sendet.

Ein kleines Beispiel zum Beten:
Eine Wühlmaus ist in seinem Kleingarten, die einen stört, weil man auch nicht weiss ob sie einem Nutzpflanzen kaputt macht. Man kann nun zu der Wühlmaus beten und Ihr sagen, dass sie doch bitte woanders hingehen soll, oder wenigstens nur Unkraut und Würmer essen soll und nicht Wurzeln von Nutzpflanzen anfressen. Dann kann man auch zu allen anderen beten, um eine optimale Lösung die auch beinhalten kann, wenn die Wühlmaus nicht das gewünschte tut, dass sie von einer Katze gefressen wird. Nach der goldenen Regel sollte man aber nicht nur der Wühlmaus den Tod wünschen, den man kann mit der Wühlmaus karmisch zusammenhängen oder auch mal eine Wühlmaus sein, sondern Ihr das wünschen, was man auch für sich akzeptieren kann.

------------
4) Verhaltensweisen
Unser Karma wird durch unsere Taten und unser Verhalten verursacht. D.h. man muss sich richtige Verhaltensweisen willentlich (dazu ist Willen notwendig) angewöhnen.
Stichworte sind Softskills bzw Sozialverhalten und Änderung von Verhaltensmuster:

-Wie setze ich die richtigen Ziele und setze ich sie durch: Zielfindung bzw -orientierung, Entscheidungsfindung(-stärke), Work-Life Balance (Zeitmanagement), Belastbarkeit (Resilenz) Durchsetzungsvermögen (Selbstbewusstsein), Willensbildung (Selbstdisziplin), Handlungskompetenz,  Urteilsvermögen, Verhandlungsgeschick bzw-kompetenz, (Selbstmarketing, Überzeugungskraft (-vermögen), Präsentationskompetenz bzw -stärke, Ausstrahlungs- und Anziehungskraft (Charisma) Managementtraining (Selbst- und Fremdmanagement, Selbstregulierung, Initiative und Ausdauer, Engagement und Einsatzbereitschaft, Stressbewältigungsvermögen


-Wie motiviere ich mich und andere, wie lobe ich richtig (Selbst- und Fremdmotivation), wie kritisiere ich richtig, wie nehme ich richtig Kritik an (Kritikkompetenz bzw -fähigkeit)
http://de.wikipedia.org/wiki/Motivation
http://de.wikipedia.org/wiki/Kritikkompetenz 

-Sich und den anderen und seine Charakterstruktur erkennen und daraus optimal handeln, Verhalten im Team: (Menschenkenntnis, Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung, richtige Selbsteinschätzung, Charakterkunde, Emotionale Intelligenz, Empathie(Einfühlungsvermögen), Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Führungstraining, Durchsetzung, Delegationskompetenz, Intra-/Interkulturelle Kompetenz, Konfliktkompetenz bzw –management bzw -fähigkeit, Moderationskompetenz, Verantwortung, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Serviceorientierung, Souveränität, Offenheit konstruktive Lebenseinstellung, Kontaktfähigkeit, Integrationsfähigkeit, Zivilcourage, Machiavellische Intelligenz, Nonverbale Sensibilität, Präsentationskompetenz, Networking-Kompetenz)

Z.B. 
http://www.enneagramm.de 
https://en.wikipedia.org/wiki/Enneagram_of_Personality



- Verhalten im Team
(Delegationskompetenz, Intra-/Interkulturelle Kompetenz, Konfliktkompetenz bzw -management

-Wie kommuniziere ich richtig, wie erkenne ich was der andere mir sagen will (Kommunikationstraining(-fähigkeit), Rhetorik, Schlagfertigkeit)

- Arbeitstechniken:
Kreativitätstraining, Lern- und Lesetechniken (Mnemotechniken, Mindmapping), systematisches Denken, Selbstdisziplin, Gewissenhaftigkeit, Lebenslanges Lernen, Neugierde, Organisationsfähigkeit, Selbstbeobachtung, Selbstmanagement

-NLP=Neuro-Linguistisches Programmieren um richtiges Verhalten anzugewöhnen bzw schlechteres zu ändern
Z.B. die speziellen Reize, bzw Umgebungsvariablen bzw Auslöser von altem Verhaltensweisen sind dann die Anker in NLP um neues Verhalten zu konditionieren. Die Methode der Konditionierung, wie Pawlow eindringlich gezeigt hat, durch Suggestion und Visualisierung (Vorstellung von Bildern der Situation) der Auslöser und des richtigen Verhaltens als Übung ist m.E. die sinnvollste Methode direkt Verhalten effektiv zu ändern. Dazu muss natürlich aber auch Einsicht in die Sinnhaftigkeit des neuen Verhaltens vorliegen.
Weiterhin soziale Kompetenz, Bergpredigt (Verhaltensweisen in den religiösen Weisheitsbüchern Bibel, Koran, Palikanon, Bhagavad Gita ...), Psychologie, Pädagogik, Philosophie.

Auch siehe Buddhismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechte_Gesinnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechte_Rede
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechter_Lebenswandel
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechtes_Streben
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechtes_Handeln
Suggestion und Verhaltensweisen wirken auf der gleichen Ebene, siehe aus dem jüdischen Talmud:
"Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal."


Um neues Verhalten umzusetzen, ist Neuro-Linguistisches Programmieren = NLP ein bekanntes Verfahren und Technik
Vorschlag:

Im Google Softskill Namen eingeben mit dem Wort "Tipps" bzw "PDF" und die ersten 20 -30 Treffer anschauen und sich daraus ein Exzerpt machen und das was man nicht für gut hält streichen. Oder gute Portale anschauen wie
https://karrierebibel.de https://zeitzuleben.de
Bestseller Bücher kaufen zu den Themen, die einem wichtig erscheinen. Dann andere Themen angehen.
Zur Umsetzung NLP Bücher lesen oder Kurs machen

 

-Verhaltensmuster ändern:
Wichtig ist auch die Verhaltensmuster die man hat zu erkennen und zu verbessern. Dies kann durch ein Tagebuch oder partnerschaftliches Coaching geschehen:

Tagebuch führen:

 

Tagebuch führen, hilft die Verhaltensmuster des Tages zu erkennen und erlaubt bessere Verhaltensweisen sich z.B. durch Recherche im Internet sich zu erarbeiten

 

https://www.amazon.de/gp/product/B086Q7C5CJ/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i1

 

Verhaltensweisen in Partnerschaften analysieren:

 

Auch in Partnerschaften lassen sich abends Verhaltensmuster erkennen lernen und zu verbessern

https://www.t-online.de/gesundheit/id_88813960/mit-diesem-trick-verbessern-sie-ihre-beziehung.html



5) Richtiges Arbeiten

"Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst" Louis Armstrong

Ich hatte früher von 5 Dingen gesprochen und die richtige Arbeit bei Konzentration untergebracht.
Im Nachhinein habe ich aber aus richtig Arbeiten einen weiteren Punkt gemacht, da es doch mehr Aspekte als Konzentration hat und eine tiefe Bedeutung im Leben hat (Müßiggang ist aller Laster Anfang):

a)Arbeit erfordert Konzentration, was ein Hauptpunkt der Meditation ist (Die Benediktinermönche sprechen von „Bete und Arbeite“). Das ist der eine Sinn, d.h. Arbeit hat normalerweise immer einen guten Aspekt, der nur durch schlechte Qualität kaputt gemacht werden kann. Deswegen ist es oft besser irgendeine Arbeit zu tun, und diese gut zu machen, als nichts zu tun.


b)Arbeit ist ein Lebenselixier, aber nur wenn sie Spaß macht. Wann macht Arbeit Spaß? Wenn Sie perfekt gemacht werden kann und gelingt. D.h. man sollte versuchen, nicht nur seine Arbeit abzuarbeiten, und sie als notwendiges Übel ansehen, sondern jede Arbeit hat ein geistiges Ziel, das durch die Arbeit verwirklicht werden soll und durch gute und richtige, möglichst vollendete und perfekte Handlung erreicht wird. Oft kann man eine Arbeit nicht optimal machen, dann geht es darum, das geistige Ziel und das des Kunden nach bester Kosten/Nutzen Analyse der Arbeit zu erreichen.

Was braucht es dazu? Wissen, berufliche Bildung, Kreativität und Anstrengung!
Und da sind wir bei den Anforderungen der Zukunft, bei E-Learning und Wissensvermittlung durch das Internet, was nur durch kostengünstige Zugriffsmöglichkeiten und Digitalisierung geht.



6) Streben nach Weisheit
Als letzter aufgeführter Punkt steht separat das Streben nach Weisheit, die an sich am Wesen der Existenz noch nichts ändert. Aber das was wir wissen oder neu lernen, erlaubt uns aus der Erkenntnis uns zu ändern, bzw bewirkt indirekt durch Erkenntnis wie bei der Psychoanalyse automatisch eine Änderung.

Weis-heit=ich weis. Weisheit ist zu wissen wie die Welt funktioniert. Das Streben nach Weisheit ist wichtig um zu erkennen, wie das Universum aufgebaut ist und welche Gesetze im Zugrunde liegen, damit man weiß wie man sich richtig verhalten muss um zum Glück zu kommen und nicht mit Leid gestraft zu werden (Karma=Schicksal).
https://de.wikipedia.org/wiki/Edler_Achtfacher_Pfad#Rechte_Erkenntnis
z.B.
-die Polarität des Lebens=Yin und Yang und Ihre Synthese im Dao/Tao(Erleuchtung=Erkenntnis der Lösung= Ziel eines Koan) bzw. in der westlichen Philosophie Synthese aus These und Antithese;
Nach der Philosophie des Daoismus besteht das Leben aus entgegengesetzten Polen, die wenn es schlecht läuft polarisiert werden und wenn es gut läuft in einer dritten Ebene vereinigt werden.



Ein großes Problem ist das viele geistige Strömungen, z.B. Religionen oder Parteien, wie auch m.E. jede Existenz, zur Einseitigkeit eines Pols von den Yin/Yang Polen neigt und den anderen als feindlich sehen.
Das Leben besteht aus Polen und beginnt bei der Einheit und wenn der bessere Sinn, die goldene Mitte verlassen wird, kommt es unweigerlich zur Dualität und Auseinandergehen, zur Polarisierung in entgegengesetzten Polen, egal wie sehr man sich um Einheit bzw Gemeinschaft bemüht oder sie versucht zu erzwingen. Sinn des Lebens ist es m.E. zuerst aus Unwissenheit in die Dualität zu gehen und aus Schmerz und Leid den Weg zurück zur Einheit zu lernen und zu gehen. (Spruch: "Ich glaube, dass der rechte Weg, ins Paradies einzugehen, der sein würde, den Weg zur Hölle kennenzulernen, um ihn zu meiden." Niccolo Machiavelli)
Als Beispiel das Geben (die Liebe) und das Nehmen (die Strafe).
Solange wir alles richtig machen, braucht es keine Strafe, aber wenn wir Unrecht tun, fallen wir aus der Liebe und Strafe ist notwendig. So gibt es m.E. einen Urpol der Einheit, unten die erstgenannten Pole, wie hier die Liebe, der bei Nichtbeachtung seiner Bedingungen zur Zweiheit mit einem duale entgegengesetzten Pol, der zweitgenannten Pole wird, wie hier der Strafe wird. D.h. aber auch das die Strafe wie jeder entgegensetzte Pol des Grundpols sein Recht hat, solange nicht wieder die Einheit erreicht wird. D.h. wenn wir nicht mehr Unrecht tun, braucht es keine Strafe mehr.
Ich glaube erst ist die Liebe Recht und Pflicht und erst wenn sie nicht fruchtet, ist die Strafe Recht und Pflicht. Das ist für mich die Synthese der These Liebe und der Antithese Strafe.

Wobei man die Pflicht zur Liebe gegenüber anderen als immer persönliche und seine Aufgabe sehen sollte und die Strafe es oft besser ist einem Richter oder Vorgesetzten zu überlassen, bzw geduldig dem Leben und seiner Weisheit zu überlassen, durch Vergebung, Sanftmut und Barmherzigkeit, anstatt Selbstjustiz zu machen.
M.E. hat hier das Christentum eine Polarisierung in Richtung immer Geben, Barmherzigkeit, Gnade genommen, während z.B. der Islam als Gegenpol die Richtung des Nehmens, der Strafe genommen hat. Diese Ungleichheit muss wieder in die goldene Mitte gebracht werden.

Andere Pole sind Gemeinschaft versus Individualismus (Selbsthingabe versus Selbstwerdung)
Gleichheitsprinzip versus Leistungsprinzip

Willensfreiheit der Entscheidung-Zwang zum Richtigen
Freiheit versus Kontrolle (Veränderung versus Stabilität)
Freiheit versus Führung
Lassen versus Tun
Sein versus Haben
Versuchung widerstehen versus Versuchung verhindern
Wahrheit versus Taktgefühl
Gefühl versus Verstand
Genuß versus Askese
Demokratie (Mehrheitsprinzip) versus Dikatatur des Besseren (Hierarchieprinzip)
Gemeinwohl versus Eigenrechte
Mehrheitsprinzip versus Minderheitenrecht
Selbstaufgabe versus Egoismus
Praxis versus Theorie
Reden versus Schweigen
Loyalität versus Recht/Gewissen
Geld ausgeben versus Geld sparen
Einfachheit versus Komplexität
Extrovertiertheit versus Introvertiertheit
Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung
Freund versus Feind
Absolut versus Relativ
Meinungsfreiheit versus Beleidigung
Frieden versus Krieg
Freude versus Leid
Leben versus Tod
Einssein versus Zweiheit (hier eine höhere Metaebene gegenüber den anderen Polen oben)

 

Eine große Weisheit ist es, wie man die entgegengesetzten Pole mit Ihren Werten wieder vereinen bzw zurückführen kann. Die Lösung liegt auf einer dritten Ebene, nicht in dem einen oder anderen Pol was nur zur Polarisierung führt sondern dem geraden Pfeil im obigen Diagramm, der goldenen Mitte der positiven Werte beider Pole. Dieses Gefühl der goldenen Mitte zu bekommen, stellen sich Rinzai Zen-Buddhisten scheinbar sinnlose Fragen, sogenannte Koans und suchen manchmal ohne Erfolg ein Leben lang die Lösung.Ich möchte ein Beispiel geben wie ich es sehe:
Einfach ist die dritte Ebene bei dem Ei des Kolumbus zu sehen https://de.wikipedia.org/wiki/Ei_des_Kolumbus . Es gibt die zwei Pole das Ei und es soll gerade stehen, was scheinbar sich ausschliesst. Aber wenn man das Ei auf seine Unterseite auf den Boden schlägt und die Ovalität ausser Kraft setzt, steht es und ist ein Ei.
Auch der gordische Knoten
https://de.wikipedia.org/wiki/Gordischer_Knoten_(Spiel)
ist eine Lösung eines Problems auf einer dritten Ebene, wobei das Zerschlagen des Knotens in die Richtung des negativen Anti-Dao geht und die Lösung den Splint aus der Deichsel zu ziehen in die positive Richtung des Dao.


Die Vereinigung der zwei Pole auf einer dritten Ebene ist auch die Weisheit des Salomo, die in seinen Richtersprüchen zu Tage tritt.

Deswegen ist diese Erleuchtung dies einmal bei einem Problem lange nachgedacht zu haben und dann gelöst und verinnerlicht zu haben für Rinzai Zen-Buddhisten so lebenswichtig


-das Gesetz der goldenen Regel
Es ist m.E das höchste Gesetz in Universum. Jesus beschreibt die Wichtigkeit, dass ohne sie kein ewiges Leben möglich ist:
„Die Goldene Regel. Von den zwei Wegen

12 Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten. 13 Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind's, die auf ihm hineingehen. 14 Wie eng ist die Pforte und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind's, die ihn finden! „ (Matthäusevangelium 7, 12-14).
Mohammed sagte: "Keiner von euch ist überzeugt (Mumin), bis er für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht."
"Wie die Saat, so die Ernte" Marcus Tullius Cicero
"Sorge dich nicht um die Ernte, sondern um die richtige Bestellung der Felder." Konfuzius
(D.h. alles was du tust, tun irgendwann andere mit dir, das heisst es kommt auf dich irgendwann zurück bzw hat die Tendenz dass andere es mit dir tun oder Ähnliches mit dir tun.
Wichtig immer erst überlegen, was man sich selber wünschen würde, wenn man der andere wäre, dann das gegenüber dem anderen tun!);

Sie ist auch die Grundlage des Projekts Weltethos

https://de.wikipedia.org/wiki/Weltethos#Goldene_Regel
Zum Gesetz der goldenen Regel wie ich es sehe und wenn man A sagt muss man auch B sagen:

Sie bedeutet m.E. dass man das was man gegenüber anderen macht, muss man auch gegenüber sich akzeptieren. Darüber sollte man sich immer klar werden, besonders in wichtigen Situationen, ob man sich das wünscht und akzeptiert was man gegenüber dem anderen macht, wenn man mal in die gleiche Situation kommt. Und ein Schlauer sucht sich das raus, was einem in seiner Situation am Besten gefallen würde, selbst wenn man den anderen nicht mag.
Das Gesetz der goldenen Regel besagt nicht das man als der andere immer das Gleiche wie der Verursacher machen soll, aber es besagt, dass man dazu gefühlsmäßig gedrängt und in Versuchung kommt und das dann auch als richtig und gerecht empfindet, wenn man es dem anderen auch so macht, nach dem Motto „So wie du mir, so ich dir.“. Das ist aber ein Fehldenken, des Auge um Auge Prinzips und wer weise ist, erkennt es und folgt dem Prinzip Schlechtes mit Schlechtem vergelten Prinzip nicht, sondern spiegelt dem Anderen seine Schlechtigkeit mit besserem bzw bestem Verhalten. D.h. Nicht Schlechtes mit Schlechtem oder Gleichem vergelten sondern mit Rechtem bzw Richtigem und besseren möglichst bestem Verhalten vergelten. Auch ist es oft so, dass das Eine was der Eine macht, etwas Richtiges ist, was bei dem Anderen etwas Falsches ist, da die Umgebungsvariablen anders sind.Wenn man ein eigenes Verhalten gegenüber anderen akzeptiert, rechtfertigt man auch dass dieses Verhalten gegenüber einem zurückkommt, egal von wem. Es ist wie wenn man auf sein Haus Blitzableiter baut, in denen bei Stromspannungen der Blitz sich am Einfachsten den Weg bahnt, dem geringsten Widerstand.
Man glaubt oft dass man sich in seiner Position die manchmal unangreifbar ist, Dinge erlauben zu können, die die anderen nicht gegenüber einem dann machen können. Aber jeder kommt m.E. immer wieder in Schwächephasen im Leben, im Karma und der Ewigkeit und dann werden einem mit Freude die Dinge heimgezahlt.
Die Ewigkeit ist lange und geduldig und will sich gegenüber einem wiederholen und alles ist gespeichert in den Genen, Seelen, Geistern und Materie, was m.E. alles ausschließlich gleiche Energie ist, die ausschließlich nur Speicherungen von früherem Verhalten ist, von Mitteln zu Zwecken.

Wenn Einer etwas Schlechtes macht und der andere macht deswegen das gleiche Schlechte und der Erste arbeitet sein Schlechtes weg, bleibt der andere auf seinem Mist sitzen, der es nur scheinbar gespiegelt hat und sich im Recht sieht. Dann ist die Enttäuschung groß, weil man aus dem eigenen resultierenden Leid des eigenen Mists den anderen als Schuldigen sieht und ihm die Schuld zuschieben will und es nicht klappt, da man die eigene Schuld nicht sieht und man zweifelt am Sinn des Göttlichen oder den Göttern oder dem besseren Sinn. Aber dies ist m.E. gerecht und der bessere Sinn, dass man eigene Schuld und Fehler beseitigen kann und jeder für seine eigenen Fehler verantwortlich ist und dieser so lange behält bis er sie selber abgearbeitet hat.
Die goldene Regel beachten und Ihre Weisheit ist m.E. einer der größten Fundamente wenn man ein göttliches, stabiles geistiges Haus für sich bauen will. Sie ist m.E. mit dem Beten und dem Prinzip Geben (Liebe) ist seeliger als Nehmen(Strafe),d.h. man sollte immer Geben, wo man Geben kann, die größte Weisheit des Christentums und hinter den obigen drei Weisheiten folgt m.E. im Christentum lange nichts.

-Sanftmut
„Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.“
Matthaeus 5:5
Strafe sollte immer schwächer sein oder ausfallen, als es das Verbrechen erlaubt, damit nicht der Eindruck entsteht dass man nicht aus Strafe sondern aus Hass straft, was Läuterung verhindert.
Dazu habe ich noch den Anhang C mit einer Abhandlung reingelegt

- Geben ist seliger als Nehmen, Geben sollte man, wo man geben kann, wenn das Leben nicht will das jemand etwas bekommt, wird es dafür sorgen

-Versuchung zulassen ist seeliger als Versuchung verhindern
Ich denke ein Fehler des Islam ist es Versuchung von Schlechtem vermeiden zu wollen. Besser ist es darauf hinzuarbeiten Versuchung zuzulassen und zu warnen, auch weil man einen Fehler machen kann den anderen etwas nicht machen zu lassen bzw der andere auch durch Fehler lernen können muss, bzw er es vielleicht anders garnicht schlecht macht, als wie man es gedacht hat.


-stärkere Macht des besseren Sinns, Ohn(e)-macht des schlechteren Sinns;
D.h. der insgesamt bessere Sinn von zwei Sinns setzt sich immer durch, aber leider nicht immer der beste, der oft nicht gefunden wird

-Wu-Wei (richtiges Tun und Lassen, siehe Gelassenheitsgebet  
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet );
-Liebe(=das Etwas geben) vor Strafe(=das Etwas nehmen) (die Liebe ist die größere Macht gegenüber der Strafe, erst wenn sie nicht fruchtet, hat die Strafe Ihr Recht); auch gilt Geben ist seeliger als Nehmen, d.h. gib wo du geben kannst.

-die Pflicht der Bringschuld allen in der Priorität der Reihenfolge Weisheit, Rat und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, wo möglich, damit man das nach der goldenen Regel auch von anderen erwarten kann und bekommt.
Das gilt natürlich nur solange, solange es vom anderen nicht explizit nicht gewünscht wird.
-Das Gesetz der Vorleistung (Wenn man etwas erreichen will, muss man Vorleistungen bringen). Gesetz der Vorleistung hat aber Grenzen wo man dann genug gegeben hat und nichts zurück gekommen ist. Dann entfernt man sich: Power of good bye

"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss."
Hermann Gmeiner

"Es hilft unendlich viel zum Frieden, nicht auf einen anderen zu warten, bis er kommt, sondern auf ihn zuzugehen."
Richard von Weizsäcker
-das Ursache-Wirkungsprinzip bzw Mittel zum Zweckprinzip, auch Karma, Schik-sal(wie es sich "schickt", wie es richtig ist) genannt ("Jeder ist seines Glückes Schmid"; Gal. 6,7-10,Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.);
-Vergebung hilft dem, der vergibt am meisten.
-Das Zuerst-4 Augengespräch oder der persönliche Brief bei Problemen mit Freund und Feind
(Bibel: Matthaeus 18:15), eine m.E. mit der größten und unscheinbarsten Weisheiten des Jesu und der Bergpredigt bei einem Problem zuerst persönlich zu seinem Bruder zu gehen, und erst mal nicht zu anderen zu gehen, um seine Ehre vor anderen nicht zu beschädigen
-Das größte Zauberwort „bitte“ und das zweitgrößte „danke“ (Bibel:
Matthaeus 7:7)
- Geduld wurde z.B. im Koran 90 Mal erwähnt; man muss warten können bis der Apfel vom Stamm fällt und nicht zu früh dran sein
-Frag erst die Gemeinschaft oder lass darüber abstimmen, besonders wenn die Gemeinschaft dazu berechtigt ist, bevor du dein Individualrecht geltend machst

Weisheit und Änderung am Wesen sind indirekt verbunden. Aus Weisheit und Erkenntnis und Analyse, die auch nur Gedanken, Bilder und Vorstellungen sind, also auch eigentlich zur Gruppe der Suggestionen gehören, folgen indirekt automatisch unterbewußt Änderungen am Verhalten des Wesens. Das ist auch die Grundlage der Psychoanalyse von Sigmund Freud. Hier ist aber nicht die Weisheit bzw der dann folgende Gedanken, sondern der Antrieb und die Bereitschaft bzw Anstrengung, nach Weisheit zu streben und sie zu suchen und nicht Weisheit dem Zufall zu überlassen, gemeint. Das Weisheitsstreben ist dann eigentlich eine richtige Verhaltensweise, aber wegen seiner herausragenden Bedeutung, habe ich es dann hier als Extrapunkt aufgenommen.
Weisheit findet man in den Weisheitsbüchern der Religionen, z.B. Bibel, Koran, Palikanon (
http://www.palikanon.com ), Konfuzius  und in den Religionen des Verstandes, der Philosophie.
Sich Bestseller der Philosophie und Religion  suchen und lesen.
Ich habe mir zu Weisheiten ein Buch gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B08FYMNMRL/ref=ppx_yo_dt_b_d_asin_title_o00?ie=UTF8&psc=1

----------------------------------------------------


Kombinationen:


Was es in einzelnen Übungen gibt, ist die sehr sinnvolle Kombination von den 5 Dingen, z.B.:


-Autogenes Training: Muskelentspannung+Autosuggestion oder Beten

-Zazen: Atem(Muskelentspannung) + Konzentration + Weisheit (Koan)
-Antara Kumbhaka: Atem vertiefen und verlangsamen durch Luftanhalten + Muskelentspannung (Bauch wird rausgedrückt)
- die stärkste und effektivste Übung, die ich kenne, ist Antara Kumbhaka und Trataka aus dem Yoga auf dem Stuhl zu kombinieren und dabei auf entspannte Muskeln und geraden Rücken achten.
Ich habe sie so geübt:
Erst in den Bauch atmen soweit es geht, dann in den oberen Teil (Brust, damit Dehnung der Brustmuskulatur), dann die ganze Luft in den Bauch drücken und die Bauchmuskulutur entspannen, falls verspannt, restliche Muskulatur entspannen, gerader Rücken. Dann Atem anhalten, solange angenehm und man nicht in Ohnmacht fällt. Konzentration wandelt von verspannten Muskeln zur geraden Haltung zu dem schwarzen Punkt an der Wand (Post-it).
Ein wichtiger Hinweis bzw Warnung dazu: durch zu langes Anhalten des Atems bei Antara Kumbhaka kann man in Ohnmacht fallen und sich verletzen. Deswegen sollte der Atem nicht lange angehalten werden oder die Übung im Liegen gemacht werden.
Auch ist bei Antara Kumbhaka es essentiell einen geraden Rücken zu halten und alle anderen Muskeln immer wieder zu entspannen.
Bei Trataka wird vor einer Verschlechterung der Sehleistung gewarnt, was schon möglich sein kann. Man kann aber auch immer bei der Übung zwischendurch die Augäpfel entspannen um nicht zu sehr die Augen zu verspannen.

Ich habe dies immer auf einem Stuhl geübt, da durch meine körperlichen Gegebenheiten, eine andere Sitzhaltung nicht sinnvoll ging und ich der Sitzhaltung, auch wenn der Lotussitz den Energiefluss im Körper eventuell erleichtert bzw Ängste verstärkt durch Verschränken der Beine und damit das nicht weglaufen können, keine große Bedeutung beimesse.
B)Wichtigkeit der Verhaltensänderung
Hier nun die Wertigkeit der Verhaltensänderung:

Was ist Weisheit und was ist der Sinn des Lebens?

Meine Meinung möchte ich an einem Beispiel aufzeigen:
Man kann das System des Universums wie eine Verkehrssystem/Verkehrsordnung ansehen:
Das Verkehrssystem ist als Zwecke/Sinns aufgebaut, möglichst Unfälle zu vermeiden und eine möglichst schnelle Bewegung der Teilnehmer zu gewährleisten. D.h. es gibt Ziele in diesem System, einen bzw mehrere sinnhaften Sinns bzw Zwecke die erreicht werden sollen und dazu Mittel diese zu erreichen.
D.h. alles was zu dem Verkehrssystem gehört sind Mittel zu Zwecke.
So hat jedes Land auch einen Verkehrsminister, der die Zwecke und Mittel vorgibt.
Würde ein Verkehrsminister den Zweck bzw das Ziel ausrufen, dass es möglichst viele Unfälle gibt, z.B. durch Erlauben von Falschfahren auf der Autobahn, würde er schnell abgesetzt. D.h. auch der Verkehrsminister ist dem besseren Sinn unterworfen und er ist ausgewählt worden, da er ihn am besten kennen sollte.
Auch ist es sinnvoll bestmögliche Mittel zu finden um den Zweck, den Sinn bzw das Ziel zu erreichen.
Z.B. ist es  kein gutes Mittel bei einer Kreuzung keine Vorfahrtsregelung vorzuschreiben. Keiner wüßte bei einem Treffen mit anderen an einer Kreuzung, was zu machen ist, also unfallträchtig. Eine Rechts-vor Links Regelung oder Links-vor- Rechts Regelung ist dann schon ein besseres Mittel. Dann kann man noch eine Ampelanlage machen, aber seit ein paar Jahren hat man in Deutschland sich den Kreisverkehr aus anderen Ländern abgeschaut, die oft das beste Mittel zum Zweck eines schnellen Verkehrs erfüllt.

Ein anderes Beispiel des Erklärens des besseren Sinns ist meine Anleitung zum richtigen Kritisieren bzw Kritikfähigkeit.
Da habe ich auch den besseren Sinn der Verhaltensweisen gegenüber einer anderen Verhaltensweise bei jeder Verhaltensanweisung explizit beschrieben.


D.h. es gibt sinnvolle Ziele in einem System, die man mit sinnvollen Mitteln erreichen soll. Diese zu kennen ist Weisheit und Wissen. Und es gibt besseren und schlechteren Sinn/Zweck und entsprechend bessere und schlechtere Mittel.
Kennt man diese sinnvollen Ziele und Ihre guten Mittel nicht ist man unwissend und anfällig für Leid und das Schlechte.
D.h. alles im Universum sind Mittel um einen Zweck zu erreichen. Man braucht nur seine Wohnung oder die Natur anschauen. Die dazu gehörige Philosophie ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Teleologie
Ich glaube die Zwecke/Sinns des Universums hat niemand festgelegt, sie sind inhärent abgeleitet bzw ergeben sich aus dem bestmöglich erreichbaren Sinn. D.h. das Universum hat nicht nur den bestmöglichen Sinn, seine Gesetze und es ist selber der bestmögliche Sinn und nur dieser, nichts anderes. Sinn des Lebens: Das Universum ist nach dem Besten Sinn, der sich logisch erschliessen läßt aufgebaut, und der Sinn des Lebens ist m.E. den bestmöglichen Sinn in jeder Sache zu finden, aber besonders die wichtigsten Sinns bzw Zwecke bzw Weis-heiten="ich weis-s den Sinn=Zweck", wie das z.B. Zuckerbrot (mentales oder physisches Leben oder Aufstieg) und Peitsche(mentaler oder physischer Tod oder Untergang) oder die Polarität des Lebens und der Lösung in der goldenen Mitte oder die goldene Regel usw und Ihre Mittel, wie Meditationstechniken wie Suggestion, Körpertechniken oder Konzentration/Aufmerksamkeit, Weisheitssuche und gute Arbeit

Was sind die Mittel und Zwecke des Menschen. Es ist nur eines: das Verhalten. Durch unser Verhalten verfolgen wir Ziele, d.h. Zwecke/Sinns mit Mitteln.
D.h. Weisheit ist wie man sich richtig verhält, die richtigen Mittel für die richtigen Zwecke einsetzt, und die Zwecke und Mittel äquivalent nach den Zwecken des Universums wählt und in den gewünschten Mitteln und Zwecken des Universums aufgeht.
Dies zu erlernen und zu übernehmen ist m.E. der einzige Sinn des Lebens und nur dies führt zum Glück mit dem, dass dies das Universum belohnt.

Wenn man die 6 Techniken des Glücks anschaut, sind dies alles im Grunde genommen, Techniken um Verhaltensänderungen zu erreichen:
1) Körpertechniken
Körpertechniken erlauben es durch willentliche Einflussnahme der körperlichen Verspannungen geistige Verspannung zu lösen, was nichts anderes ist als eine Änderung der geistigen Verhaltensweise im Unbewussten in Richtung goldene Mitte vorzunehmen
2)Konzentration
Konzentration ergibt die Möglichkeit positive Energien/Verhaltensweisen auf minderwertige Energien bzw Verhaltensweisen anzuwenden und diese auf eine höhere bessere Ebene  zu heben bzw zu transformieren
3)Suggestion
Suggestion ergibt die Möglichkeit unbewusste und bewusste Energien auf ein Ziel zu richten, dass wenn es positiv ist oder positiver ist, als vorher eine unbewusste oder bewusste Änderung des Verhaltens zur Folge hat
4) Verhaltensänderung
Der direkte Weg ist es Verhaltensänderungen die richtig sind, bzw richtiges Verhalten und sein besserer Sinn zu lernen und direkt mit Willen in Gedanken und Taten umzusetzen
5) Arbeit
Richtiges Arbeiten hat auch immer eine Äquivalenz im Verhalten. Jede Arbeit hat ein Ziel und einen Sinn den man sich erarbeiten muss. Wenn wir richtig arbeiten, ändert sich auch unser Verhalten
6) Weisheit suchen
Wenn wir verstehen, wie die Welt funktioniert, erkennen wir wie es sinnvoller ist sich zu verhalten und dadurch entsteht automatisch eine Verhaltensänderung

Ich habe schon mehrfach erwähnt, dass willentliche Verhaltensänderungen, also 6) eine der wichtigsten und am aufwändigsten zu lernenden 6 Techniken des Glücks sind. Hier möchte ich die Begründung dafür liefern:
Alle Religionen erklären, das richtiges Verhalten Glück, Erfolg und Freude bringt, schlechtes Verhalten Unglück, Leid und Depression hervorruft. D.h. das Prinzip Zuckerbrot und Peitsche.
Der Buddhismus erklärt das Karma(Schiksal) was von seinem Verhalten und Änderungen abhängt, das Christentum(z.B 10 Gebote, Bergpredigt und Bibel Galater 6.7 – „Denn was irgend ein Mensch sät, das wird er auch ernten.“) und der Islam geben den Anhängern in der Bibel und dem Koran viele einzelne wertvolle Hinweise zu richtigem Verhalten aus diesem Grund, was mit dem Beten die Macht der zwei großen Religionen ausmacht. Salomo in der Bibel hat eindeutig den Zusammenhang zwischen Wohlstand und weisem Verhaltenklargemacht.
Was ist Verhalten?:
Das Leben besteht nur aus Mitteln um einen Zweck zu erreichen, man braucht nur seine Umgebung oder die Natur anschauen.

Verhalten sind die guten oder schlechten Mittel, die wir für einen Zweck verwenden, bzw welchen guten bzw schlechten Zweck bzw Sinn bzw welches Ziel wir dabei beabsichtigen. Es beeinflusst das Schicksal aller Wesen, es gibt m.E. nichts anderes.
Verhalten sind nicht nur die Taten, sondern auch das was wir in Gedanken entscheiden und uns wünschen und in Worten äußern, siehe Talmud:

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

 
Es gibt nur unterschiedliche Ebenen darauf einzuwirken(z.B. Meditationstechniken, Erkenntnisse (Weisheit), Arbeit und was ich hier beschriebe die willentliche Verhaltensänderung-siehe die 6 Techniken des Glücks)Die heutige Psychologie, Wissenschaft und der Coachingsektor und die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Menschen haben viele neue Verhaltensweisheiten klar gemacht, die den Religionsgründern nicht bekannt waren oder nicht in die Weisheitsbücher Eingang gefunden haben.
Das was ich sagen will, dass Wichtigste auf der Welt und für die Menschheit und Ihr Überleben bzw Ihren Wohlstand ist die Verbesserung und dauernde Optimierung des Verhaltens.
Man muss davon ausgehen, dass für jeden der Beruf das entscheidende ist, sodass hier wohl die meisten Informationen in diesem Bereich zu finden sind. Wem dies zu leistungsorientiert ist, der kann Softskills des Berufs ersetzen mit Sozialverhalten, was dahinter steckt, nämlich eine stark soziale Komponente, nämlich das Erreichen der bestmöglichen Ergebnisse und Vorteile für beide Seiten, einen WIN-WIN Situation bzw die bestmögliche Gerechtigkeit. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialverhalten
https://en.wikipedia.org/wiki/Social_behavior
Ich hatte bereits in meinem Blog die Kritikfähigkeit mit Verhaltensänderungen aufgeführt, die mir geholfen haben und ich habe es nochmals unten als Beispiel nochmals überarbeitet und den besseren Sinn, der immer die stärkere Macht ist und sich durchsetzt, dieser Verhaltensweisen aufgeführt.
Es geht bei positiven Verhaltensänderungen immer darum, den besseren Sinn zu erklären, der meistens zu einer WIN-WIN Situation führt, bzw wenigstens gerecht ist. Selbst für negative Egoisten ist es erklärlich, dass man durch einen Feind mehr Schaden hat, als durch einen Freund.Natürlich bevor man rangeht, Verhaltensänderungen sich anzuschauen, muss man sich erst mal überlegen, wie kann man den Verhalten richtig und effektiv ändern. Dazu muss man sich die Metaebene anschauen und lernen, um effektiv zu sein und mir ist da nur NLP bekannt, es gibt aber sicher auch anderes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren
https://en.wikipedia.org/wiki/Neuro-linguistic_programming
 
Fazit: Verhaltensänderung und gutes Verhalten ist das einzige was im Leben zählt. Verhalten zu ändern in dem man richtige Verhaltensweisen lernt, ist aufwändig da es viele gute Verhaltensweisen gibt und der Mensch durch jahrtausendealte Programmierungen in Seele und Geist und Genen ein träges System ist. Trotzdem ist es erhebend sich gleich in seinem Verhalten auf das höchste Niveau was man kennt willentlich zu katapultieren bzw es zu wissen, auch wenn man es noch nicht verinnerlicht hat bzw verinnerlichen kann.
Meditationstechniken sind ein Mittel Verhalten zu verbessern, wie durch einen Katalysator, sie sind m.E. notwendig intensiv auch am Tag anzuwenden um langfristig nach vielen Reinkarnationen göttlich zu werden. Aber sie sind keine hinreichende Garantie für Göttlichkeit, es müssen auch die wichtigen inneren Willensentscheidungen zur Verhaltens- und Einstellungsänderungen durchgestanden werden. Über dem eigenen Willen steht nichts.

Dies ist die Meinung aus meiner Erfahrung mit den Techniken und die Sicht eines Blinden der die Realität abtastet. Ich müßte eigentlich in jedem Satz m.E.=meines Erachtens hinzufügen, bin aber noch nicht dazu zeitlich gekommen, dies immer hinzuzufügen.
Denken Sie es sich einfach bitte dazu, dass es nur eine Meinung ist und überprüfen Sie nur die Information.

Zur Vertiefung empfehle ich das Dokument geistige Schulung unten im Download Link.


 

Anhang A Der ewige Tod

A1. Das buddhistische Gelübde

Ich will hier nochmals darauf hinweisen, dass ich glaube, dass man kein Buddha werden und bleiben kann, ohne alle anderen, alles was existiert, ohne Ausnahme optimal und richtig zu helfen, selbst seinem größten Feind. Das heisst auch das Darstellen seiner Lehre um anderen zu helfen. Dies zeigt sich auch an dem 48 Gelübden des Buddha Amitabha, der für mich der christliche Gott ist, wie eventuell auch Brahma, das indische Äquivalent
https://deutsch.viengiac.info/2016/01/die-48-geluebde-des-buddha-amitabha/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva-Gel%C3%BCbde

Das gilt auch für die buddhistische Richtung des Hinayana. Der Unterschied zwischen Hinayana und Mahayana ist m.E. ob man sich um sich selbst dreht oder um andere und ist m.E. kein qualitativer Unterschied, wie die Mahayaner sich wähnen.

Hierzu der Link zu dem Buch "Grundformen der Angst", wobei die Hinayana Linie, die Angst vor Selbsthingabe bedeutet und die Mahayana Linie die Angst vor Selbstwerdung.
www.weripower.at/pdfs/riemann_angst_grundformen.pdf

Hier nochmals eine Abhandlung die ich vor Jahrzehnten geschrieben habe, wo ich glaube auch Texte geklaut zu haben, aber nicht mehr weiss wo.

Karma-Lehre:

Jeder erntet das, was er sät und wird das, was er denkt. Man braucht nicht zu glauben, dass einige unserer Gedanken und Handlungen weder Folgen gehabt haben, noch haben werden, bloss weil diese Folgen nicht offenkundig sind. Unsere Handlungen haben bestimmte Neigungen erzeugt, die zur gegebenen Zeit Früchte hervorbringen werden, welche die Spanne und Umstände unserer künftigen Lebensläufe bedingen.

Karma- wörtlich: Tat, Handlung, Wirken-ist das Gesetz von Ursache und Wirkung oder von Saat und Ernte. In unserem Kulturkreis würde es am besten mit Schiksal übersetzt werden.  Jeder Mensch ist Träger eines Komplexes oder Kraftfeldes bestimmter Schiksalsenergien und er selbst ist jeweils der Ursacher und Erleider seines Schicksalsgutes. Die Karma Auslöser sind vor allem seine Gedanken, ebenso aber seine Wünsche und Taten. Gedanken sind Mächte, sie drängen zur Verwirklichung. Sie üben unmittelbare Wirkungen auf die Umwelt und entsprechende Rückwirkungen auf ihn selbst aus, bewirken eine Wandlung seines Wesens, eine Veränderung seines Schiksalsgutes oder karmischen Potentials und führen im nächsten Leben zu einer entsprechenden Färbung der Umstände des neuen Daseins.

Ausspruch Gottfried Keller: Wer heute seine Gedanken sät, erntet morgen die Tat, übermorgen die Gewohnheit, danach den Charakter und endlich sein Schiksal. Darum muss er bedenken, was er sät. Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Alles was passiert ist eine Wirkung von Ursachen, die jemand gesetzt hat, es gibt keinen Zufall. Zufall ist wenn einem etwas zufällt und das ist kein Zufall!

Wir tragen alle Zustände von Himmel und Hölle in uns. Z.B. sind Depressionen Höllenzustände und wer in diesem Zustand weilt, muss sehr vorsichtig sein, dass er nichts Schlechtes tut. Jeder Mensch hat den freien Willen der Entscheidung, auch für Schlechtes.

Was verhütet werden muss, ist das Leiden, das noch bevorsteht.

Die Vergangenheit kann nicht geändert oder berichtigt werden; was den Erfahrungen der Gegenwart angehört, dem kann nicht und soll nicht aus dem Wege gegangen werden; aber störende Vorempfindungen oder Furchtgefühle in Bezug auf die Zukunft und jeder Gedanke und jede Tat, die uns oder anderen gegenwärtiges oder zukünftiges Leid verursachen, können gemieden werden. Mit dem Leiden, das noch bevorsteht, meint Pantajali das negative Karma das entweder noch latent oder erst im Entstehen begriffen ist und ihn erst in der Zukunft trifft. Das aktive Karma ist jenes, das wir jetzt erfahren, während das latente Karma als potentielles Schiksalsgut in der Seele schlummert und erst aktiv wird, wenn wir fähig und reif sind, seine Lehren zu lernen. Das entstehende Karma ist jenes, das wir durch unser heutiges Denken und Handeln neu schaffen und durch das wir zugleich die künftige Auswirkung des latenten Karmas mitbestimmen. Durch Gewöhnung an rechtes, positives Denken und Handeln wird latentes negatives Karma neutralisiert, gemindert und zugleich die Bildung neuen negativen Karmas verhindert.

Wie gesagt, Zukunft bzw. zukünftige Entwicklungen bilden sich schon in der Vergangenheit, daher sind Vorhersagen möglich, wie es in der Offenbarung in der Bibel, von Propheten und Wahrsagern gezeigt wird. Die Zukunft kann aber verändert werden, sonst wäre alles von vorherein vorbestimmt und wir könnten uns gar nicht ändern. Vergangenheit wirkt in uns in der Gegenwart, ist aber Vergangenheit, also nicht mehr zu ändern. Gegenwart ist das, was veränderbar ist, deswegen der Spruch „Im Hier und Jetzt“ bzw „Was war, war, was ist, ist“. Das heisst, es macht keinen Sinn sich an der Vergangenheit festzuhalten, es zählt allein die Gegenwart. Aber Vergangenheit muss beachtet werden, da sie in der Gegenwart wirkt und Zukunft muss richtig geplant werden.

 

Eine Handlungsweise oder ein Gedanke, egal ob schlecht oder recht, finden nur langsam eine Wirkung. Gedanken sind Mächte, die zur Verwirklichung drängen. Es gilt immer, den anderen auf das Fehldenken hinzuweisen, ihn aber dann zu lassen (Die Kunst des Lassens(Wu-Wei)), wenn er keine Einsicht zeigt, bis die Natur die Konsequenz zeigt.

„Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht, man schmeisst ihn nicht vorher hin“

D.h. man überlässt die Konsequenz, wenn man keine rechtliche Befugnis hat, der Natur bzw. dem Universum. Unfälle, Katastrophen sind keine Zufälle sondern Konsequenz aus Fehlverhalten. Die Natur tötet am Ende von Fehlverhalten durch Herzinfarkt, Gehirnschlag, Krebs, Aids, Unfälle, Krankheiten.

Ich habe mal in einem Buch gelesen, wie ein Seiltänzer mit seinem Sohn ein Kunststück vollbringen wollte. Er sagte seinem Sohn, er solle immer auf die Bewegungen des Vaters achten. Der Sohn aber sagte richtigerweise: Ich achte auf mich und Du achtest auf Dich. D.h. man muss immer das eigene Haus reinhalten. Ich will hier nicht dem negativen Egoismus Tür und Tor öffnen, aber jeder ist für sein Verhalten verantwortlich. Man darf es aber nicht vergessen, wer ein Buddha werden will, muss jeder Existenz Helfer und Freund sein, sonst ist das nicht zu erreichen. Das bezieht sich im besonderen auf geistige Hilfe und der billigsten und doch wertvollsten Hilfe, der richtigen Information. D.h. jeder hat Pflichten gegenüber anderen, die wir erfüllen müssen.

Die natürliche Hierarchie und Ungleichheit in der Natur ist begründet durch die Dauer, seit der die Existenz existiert, junge Seelen fangen oben an und steigen dann langsam mit Zunahme der Sünden ab und richtiger bzw falscher Entscheidungen und Verhaltens. Die Macht, die eine Existenz hat, hängt von den gemachten richtigen Entscheidungen und Verhaltensweisen ab, also eine ganz natürliche Hierarchie. Aber selbst die höchste Existenz verliert langfristig an Macht, wenn Sie Schlechtes gegenüber einer anderen Existenz, und sei es die niedrigste Existenz macht. Ein absolut gerechtes System in dem alle Existenzen gleiche Rechte und Pflichten haben und von der Qualität  (die Quantität der Substanz hängt vom Alter der Seele ab) der Substanz her absolut gleich sind. (Die Substanz aus der jede Existenz besteht, ist die Leere). Ein Fehler im System ist leider, das uns dies nicht bewusst ist und wir eigentlich nur Produkt einer Zufallsentwicklung (dem Schiksal) sind.

Das heisst wir sind eigentlich meist nur bedingt für unsere Fehler verantwortlich, da wir nicht wissen, was falsch und richtig ist. Deswegen ist der Dünkel mancher junger oder erfolgreicher Seelen absolut nicht angebracht. Wissen wir aber was richtig ist und tun wir absichtlich etwas Falsches, dann entwickelt sich eine Todsünde. D.h. wenn wir einmal den Weg der Erkenntnis gehen, sind wir gezwungen, das Richtige zu machen, es gibt dann kein zurück mehr. Man verliert zwar die Freiheit, das Falsche zu machen und muss sich absolut dem göttlichen System unterwerfen(Yoga heisst übersetzt Anjochen an das Göttliche). Aber was ist diese Freiheit schon wert. Sie bringt nur Leid, Schmerz und Unglück. Man kann getrost auf sie verzichten. Und was man gewinnt ist unbeschreibliches Glück und absolute Freiheit, die zwar auf das Richtige beschränkt ist, aber dies wird nicht als Beschränkung empfunden und das Universum bietet einem dafür alles, was es zu bieten hat und das ist nicht wenig.

Werden wir der Todesangst ausgesetzt, tragen einem Seele und Geist Erkenntnisse zu um das (mentale oder physische) Sterben zu verhindern. Die Natur gibt immer Warnzeichen, bevor sie zuschlägt. Man muss dann sehr sensibel sein und darf dies unter keinen Umständen ignorieren. Wichtig ist dann Analyse und Hinterfragen. Man erfährt die Beweggründe des Gegners oder gegnerischen Gedankens und kann dann abschätzen, ob er recht oder schlecht sind. Ausserdem werden einem seine eigenen Fehler bewusst.

Es gibt aber ein unausweichliches Karma. Wer den Weg zurück geht, muss seine alten Schulden, die durch den eigenen Willen geschehen sind, aufarbeiten. Dies bedeutet oft schweres Leid, Höllenzustände (tiefe Depressionen) zu durchschreiten und Schmerzen auszuhalten. Die natürliche Reaktion des Menschen ist das Ausweichen vor Angst und Schmerz. Ich möchte Ihnen das Gegenteil schmackhaft machen. Das heisst auch sich in dieses Leid fallen zu lassen und es nicht zu vermeiden. An diesem unausweichlichen Karma geht kein Weg vorbei. D.h. aber nicht das die Situationen sich wiederholen müssen, aber die erfahrenen Schmerzen müssen nochmals durchlitten werden.

Wichtig: Jede Depression(Höllenzustand) endet einmal, meistens nach einem Jahr. Da heisst es stark zu sein, nicht aufzugeben, geduldig sein und dabei nichts Schlechtes anrichten.


 

Wichtige Erkenntnis: Karma kann verändert und umgewandelt werden. Bei der Abarbeitung alter Sünden(Erfahrung aus der Seele) gaukelt und versucht die Seele die alte Situation genauso wiederherzustellen. Die Angst, das die Situation sich wieder so ergibt, ist zwar begründet, aber wer sich ändert, bereut und nichts Schlechtes tut, vorsichtig ist, dem wird mit aller Wahrscheinlichkeit nichts passieren und die Situation wird positiv bereinigt. Dazu gehört sicher Mut, aber wenn wir glücklich werden wollen, geht kein Weg daran vorbei. Aus dem daraus folgenden Gefühl kommt der Ausspruch „Du hast keine Chance, nutze sie“

Das ist meine Meinung

A.2 Eine Theorie, wie sich Leben m.E. entwickelt, der ewige Tod, eine ernste Warnung!

 

Alles was existiert, wie göttliche Wesen, Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, Wasser, usw. bestehen aus einer grossen Anzahl von Lebenserfahrungen bzw Prinzipien, d.h. wie oben angenommen, alles entsteht aus dem gleichen Element, dem Nichts. Der Leere. Dem Tao. D.h. alles ist gleich von seinem Ursprung, hat gleiche Rechte und Pflichten. Ist erst mal ein Lebenselement entstanden und hat es eine Eigenschaft bekommen, kann es nicht mehr ins Nichts zurückgebildet werden, es lebt ewig, kann nicht mehr zerstört werden. Es ist Energie geworden und kann nicht mehr zerstört werden (Energieerhaltungssatz) aber kann sich meines Erachtens in der Qualität der Energie verstärken bis zu einem Höchstpunkt, was das Ziel ist. Der Buddhismus erklärt hier das Prinzip der Reinkarnation. D.h. nach dem Tod werden die Wesen wiedergeboren. Meines Erachtens ist das wahrscheinlich, denn wenn das System genial ist und da es geniale Dinge gibt, das weiss jeder, kann das System in dem wir leben, nicht niedriger sein, ist es nicht sinnvoll, das spätestens nach 80 Jahren alles aus ist.

Durch Fehler(auch Sünden, Schulden) gegenüber anderen Existenzen sinkt das Individuum in der Hierarchie und verliert an Rechten und Freiheit und Macht. Im Universum gibt es meines Erachtens nur zwei wirkliche Gesetze:

1)      Das Recht des Individuums auf freie Entscheidung. Jeder kann eigentlich machen, was er will und hat damit das Recht zu entscheiden, was er tut.

2)      Die Pflicht, nicht negativ in den Freiheitsbereich eines anderen Individuums einzugreifen. Wenn man in den Bereich eines anderen eingreift, dann sollte man dies so positiv wie möglich machen, auch wenn es nicht gewünscht ist.  Spruch: Die Freiheit des Einzelnen endet dort wo die Freiheit des anderen beginnt. Aus dem Zusammenleben der Individuen ergeben sich die Grenzen, Rechte und Pflichten gegeneinander. D.h. es gibt so etwas wie Rechtes oder Richtiges, sowie Schlechtes gegenüber dem anderen. Daraus ergeben sich Gesetze, Richtlinien, Strafen und die Verhaltensweise der Leute. Tue ich das Richtige (Yoga heisst übersetzt „Anjochen an das Göttliche), bekomme ich Glück, Wohlstand, Macht und das Recht zu tun, was ich für richtig halte (das sind immer noch 50% der Wege und damit immer noch unendlich viele Möglichkeiten und Sachen, es darf nur nicht schlecht gegenüber anderen sein). Tue ich Schlechtes, bekomme ich Leid, Schmerz, Unglück, Unterdrückung, Knechtschaft und Abhängigkeit. Das liegt daran, dass es allen gut gehen soll. Was doch eigentlich Sinn macht! Aber jeder hat den freien Willen, zu wählen, was er will. Dabei ärgert einem oft das Richtige zu tun, aber es geht kein Weg daran vorbei, wenn man glücklich werden will.

 

 

Fehler, Sünden, Schulden entstehen nun dadurch das jedes Individuums grundsätzlich das Recht auf freie Entscheidung hat, aber es Regeln und Gesetze gibt, die das negative Eingreifen in die Rechte anderer Existenzen schützt. Verhält sich eine Existenz im Bereich des anderen durch eigene Entscheidung negativ entsteht eine Sünde, eine Schuld gegenüber einem anderen. Damit das Individuum gezwungen ist diese Sünde aufzuarbeiten, entstehen als Strafe Schmerz und Leiden. Daher sind Unfälle, Unglück und Krankheiten kein Zufall, sondern Strafe für schlechtes Verhalten oder Nichtbearbeiten von wichtigen Aufgaben. Da das Individuum Angst vor dieser Situation entwickelt und die Möglichkeit hat, der Aufarbeitung, die mit dem Durchleben der alten Situation und ihren Schmerzen verbunden ist, auszuweichen, wird der Fehler verdrängt und das Individuum sinkt in der Hierarchie des Lebens.

Meines Erachtens fängt man sein universelles Leben als Engel an, fällt dann irgendwann z.B bei uns auf die Menschenebene. Diese Menschen als junge Seele zeichnen sich durch grösseren Körperbau aus. Dies entsteht durch den geringeren Spannungsgrad des Körpers. Nehmen Verspannungen(Konflikte, Sünden, im tiefsten Grund immer Angst vor dem Tod) zu, wenn die Seele älter wird, wird der Körper kerniger, aber auch von den Proportionen kleiner.

Ein guter Anhaltspunkt ist der Unterarmumfang. Beispiele für junge Seelen sind meines Erachtens sind und waren Papst Paul, Jelzin, Kohl, Franz Josef Strauss, Stalin, Schröder. Junge Seelen sind für Führungsaufgaben prädestiniert, da sie sich auf höhereren Ebenen befinden und damit noch gute Intuition, ganzheitliches Denken und gut im praktischen Arbeiten sind. Das logische Denken ist meist nicht so sehr ausgeprägt, aber für Führungsaufgaben ist dies oft nicht so wichtig. Da Sie höhere Energien haben, haben Sie ein grössere Durchsetzungkraft. Nachteil: Sie haben weniger Erfahrungen gemacht und dadurch werden Sie nicht durch Ihren Verstand, der nur zwischen den bekommenen Erfahrungen abwägen kann, sondern durch Sie umgebende Einflüsse gesteuert. Sie versuchen auch unbedingt neue Erfahrungen im Leben zu machen um zu lernen und versuchen viel, was auch zur Kriminalität z.B. als Führungspersonen in der Wirtschaft geschehen kann.

Für ältere Seelen gilt oft, das ihr ganzheitliches Denken oft stark eingeschränkt ist, die eigenen Sichtweisen sehr polarisiert sind, logisches Denken oft besser funktioniert, die Güte praktischer Arbeit nachlässt, das Verrennen in einer Richtung oft zur Seele gehört. Oft werden diese Seelen Spezialisten.

Um so älter eine Seele wird und mehr Schulden auf sich legt, werden die Verspannungen stärker. Dies zeigt sich dann im Grad der Massendichte des „Körpers“, in dem sich Geist und Seele befinden und im Grad der Bewegungsfähigkeit. Also ist die Hierachie, göttliche Wesen, Menschen, Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen, Wasser, Steine, wobei der Übergang fliessend ist und die Existenzform auch von der positiven oder negativen Entwicklung der Existenz abhängt. Steine sind extrem verhärtetes (aus Verspannung) altes Leben. Ausspruch:“Ich bin wie versteinert“ bei sehr starker Verspannung durch starke Angst.

Die Wege, die einen weiterbringen, eröffnen sich oft erst durch Druck, Leiden und Schmerz.

Der Mensch ist meines Erachtens zu dumm und erkennt oft erst durch negative Erfahrung und will nicht durch Verstand und gutes Zureden etwas ändern, er will zum Richtigen von aussen gezwungen werden, wozu zu seinem Pech leider nicht jeder Lust und Zeit hat. Dabei kommt es unweigerlich durch die Uneinsichtigkeit gegenüber Fehlern zu oft grossem Leid. Dann ist das Klagen gross. Er ist oft zu eigensinnig und zu grosskotzig sich etwas unterzuordnen, z.B. den (auch universellen) Gesetzen anstatt versuchen sie zu erkennen und  in ihnen aufzugehen und glücklich zu werden. Nur wenige haben das Glück, das sie aus ihrem Sein einen richtigen Weg finden und suchen.


Es gibt natürliche  Hierarchien bei den Wesen, die sich durch die Qualität und Quantität an fehlerhaftem Verhalten ergeben. D.h. die Unterscheidung schlechter niedriger Mensch und guter hoher Mensch ist relativ. Dabei spielt Glück, Schiksal, Umgebung und Alter der Seele eine erhebliche Rolle.

D.h. es ist falsch zwischen schlechten und guten Menschen zu unterscheiden und sie entsprechend zu behandeln. Da die anderen in Dir leben, wirst Du die guten Teile in Dir immer besser machen und die schlechten Teile immer schlechter. Es ist auf jeden Fall sinnvoll „schlechte“ Menschen immer gerecht und gut zu behandeln, das hilft am meisten einem selber und schadet schwer, wenn man es nicht tut.

Der ist der Grösste, der die Sachen am Richtigsten macht. Macht er dann Schlechtes kann er es einmal tun, dann ist er nicht mehr der Grösste oder nicht mehr lange.

Angenommen, das schlechteste Lebewesen(z.B. wenn es den Teufel gäbe, der Teufel selber) behandelst Du schlecht oder unrecht, machst Du einen schweren Fehler. Selbst der Teufel hat das Recht auf faire Behandlung.

 

Hat die Seele meistens durch starken Druck sich entscheiden, den Weg zurück zu gehen, muss sie durch Zurückführen des YING und Yang ins TAO den Weg zurück ins Paradies=Nirvana finden. Diesmal in dem Zustand, wo er weiss was Recht und Schlecht ist. Das Zurückkehren ins Nirvana wird von Laien oft als völliges Sichauflösen angesehen. Das ist aber falsch. Das Individuums und die Erfahrungen des Buddhas bleiben erhalten, nur besitzt er keine Fehler mehr, keine Angst mehr, keine Schuld mehr und ist voller Weisheit und Glücksgefühlen.


Das ist eine Theorie die ich durch Inspiration und Nachdenken vor Jahrzehnten aufgestellt habe.
Die Theorie besagt, das eine junge Seele mit großer Macht und Fähigkeiten beginnt und dann immer weiter absinkt, wenn sie nicht den Weg zurückgeht und Ihre bisherigen Fehler wiederholt und abarbeitet. D.h. das man nach einer Phase der großen Möglichkeiten sich geistig zu entwickeln als Mensch irgendwann in niedrigere Lebensformen absinkt wie Insekten usw wo keine geistige Entwicklung mehr möglich ist. So glaube ich das Ameisen und Ihr Staat wie Bienen früher sehr geistig hoch entwickelte Wesen waren, ähnlich den Menschen und abgesunken sind.

D.h. das vollgefressene, selbstgefällige Denken vieler Menschen dass es Ihnen gut geht und sie über dem Tierreich stehen ist sehr gefährlich und fahrlässig. Der Glaube es geht mir gut und ich brauche nichts zu machen ist m.E. gefährlich und fahrlässig besonders für alte Seelen, aber genauso für junge Seelen, die Erfahrungen machen müssen, den es ist schwer den Weg zurück zu gehen und ein Gott bzw Buddha zu werden. Das Christentum hat diesen ewigen Tod in seiner Offenbarung aufgenommen und für sich ausgelegt
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Tod

Das Leben als Mensch besonders in der heutigen Gesellschaft ist eine Chance, die man intensiv und ernst nutzen sollte.
Das ist meine Warnung, die ich auch tödlich für mich gefühlt habe, wo ich das Gefühl hatte, dieses Leben ist meine letzte Chance vor dem Untergang. Ich hatte diesen Gedanken immer assoziiert mit dem Lied "It's all over now, baby blue". Ich habe versucht dies absolut ernst zu nehmen und dieses Leben zu nutzen und ich kann es nur jedem empfehlen.

Das ist meine Meinung

 

Anhang B Meditation nur Glücksgefühle?

Die 6 Techniken des Glücks, nur Glücksgefühle?

Viele geistige Lehrer versprechen reines Glück mit Ihren Techniken, was ich nicht glauben kann.
Für mich sind die 6 Techniken des Glücks wie eine Fastenkur, die oftmals schmerzhaft ist, aber allen Schmutz aus dem Geist kehrt und erst nach der Tortur stellt sich das schöne Glücksgefühl ein.
Wenn man davon ausgeht dass alle karmische Erfahrung leidvoll oder glücklich in uns gespeichert ist, dann ist es auch die Aufgabe die unglücklichen und leidvollen Erfahrungen in glückliche zu verwandeln. Und da diese Erfahrungen gespeichert sind, müssen die Erfahrungen nochmals auch von den unglücklichen Gefühlen nochmals gefühlt und transformiert werden. Und das ist nicht immer nur Glück, da kann es schlimme alte Depressionen geben die wiederholt und verbessert werden müssen. Aber besser die Dinge anzugehen, als von dem Leben immer dahingeführt zu werden und mit Süchten die Aufarbeitung verhindern zu wollen.
Und wer nicht am Anfang aufgibt und durchhält, der wird trotz Schwächeperioden immer weitergetragen fortzufahren, bis er am Ende des Lebens zufrieden zurückschauen kann, welchen Dreck er weggearbeitet hat.

Im Zen heisst es m.E. den Weg zurück, alle karmischen früheren Erfahrungen nochmals zu durchleben und aufzuarbeiten, d.h. nach Hause gehen, durch das torlose Tor zu gehen. D.h. es gibt keine Tür mit einem Schloss was man öffnen müßte, nein es ist ein offenes Tor und man muss nur seinen Eigenwillen und seine Freiheit den geistigen Gesetzen des Universums unterordnen und bekommt durch das sich Unterwerfen und Durchschreiten des Tores in Wirklichkeit das Gefühl der völligen Freiheit im Richtigen und als Belohnung alles Fürstliche was das Universum zu bieten hat.

Auch Jesus spricht von dem Tor: Matthäus 7,13-14:
"Von den zwei Wegen
13 Geht durch das enge Tor! Denn weit ist das Tor und breit der Weg, der ins Verderben führt, und es sind viele, die auf ihm gehen. 14 Wie eng ist das Tor und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und es sind wenige, die ihn finden."

D.h. der Weg nach Hause kann und ist wahrscheinlich schmerzhaft und braucht Mut die alten Probleme, die man nicht gelöst hat, nochmals anzugehen, ist aber am Ende völlig glückseelig, auch wenn es vielleicht in einem Leben nicht gleich erreichbar ist

https://de.wikipedia.org/wiki/Wumenguan

https://de.wikipedia.org/wiki/Torii



 

  Das ist meine Meinung

 

Anhang C Sanftmut

Der Westen hat m.E. die Sanftmut in seinem Rechtsystem verankert, was m.E. ein Grund ist, dass er sich besser wirtschaftlich entwickelt hat, als z.B. islamische, russische und chinesische Staaten.
Sanftmut ist nicht Schwäche sondern Überlegenheit. Härte ist nicht Stärke sondern Unterlegenheit.
D.h. nicht das man strafen vermeiden sollte, dass wäre auch ein fataler Fehler, aber dabei Augenmaß behalten

1)Die Unwissenheit

Der erste Grund nicht so stark oder stärker zu strafen, wie das Verbrechen ein Verbrechen war, ist das wir alle unwissend sind, uns optimal zu verhalten, sonst würden wir es tun.
Der Buddhismus definiert die drei Geistesgifte wobei m.E. die Unwissenheit der Grund von allem ist
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Geistesgifte
Natürlich schützt Unwissenheit vor Strafe nicht
https://de.wikipedia.org/wiki/Ignorantia_legis_non_excusat

2)Reue ermöglichen

Wenn wir so stark oder stärker strafen, als das Verbrechen war, assoziert der Verbrecher oft Rache des Richters von anderen Gelegenheiten oder nur Hass des Richters, statt die Absicht ihn zur Reue zu führen und wird unfähig zur Reue. Deswegen hat man bei Mord die lebenslängliche Strafe, wenn es wirtschaftlich möglich ist den Verbrecher durchzufüttern, um einen Mörder ein Leben lang Reue und Nachdenken zu ermöglichen und nicht die Todesstrafe, die nur ein kurzer Moment der Brutalität ist. Auch hat das westliche Rechtssystem m.E. meist schwächere Strafen als das islamische, russische oder chinesische

3)Verbrechen, Mitschuld

Jedes Verbrechen hat nach dem Karma, des Ursache-Wirkungsprinzips einen Grund und das Ver-brechen heisst dass ein Problem ver-brochen wird, weil es nicht gelöst werden konnte und daran sind natürlich m.E. andere auch immer daran schuld: „Ein Bock alleine stößt nicht“
D.h. nicht dass dies das Verbrechen legitimiert, aber ein Ver-brecher hat eine Ursache eines Problem für die der Verbrecher keine Lösung findet oder ihm unterbreitet wird und dadurch das Problem bricht bzw ver-bricht.
Ich finde es deswegen auch gut, dass man nicht Selbstjustiz macht, sondern es neutralen Richtern überläßt die Strafe festzulegen. Dies ist z.B. teilweise im Rechtssystem des Iran nicht so.


4) Der Showdown des Western

Es ist auch wie beim Showdown eines amerikanischen Western wo der Schlechtere den Colt zuerst zieht und dann von dem Besseren erschossen wird. Folgende Sprüche zeigen diese sinnvolle Strategie:
„Niemand ist härter als jene, die sanftmütig sind, um etwas zu erreichen.“
Luc de Clapiers Vauvenaruges
„Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld beim Planen einer wirklich lohnenden Rache.“
Ambrose Bierce

Deswegen denke ist es sinnvoll, wenn lieber ein paar Polizisten von Demonstranten verschlagen werden oder man Zerstörungen zuläßt und das gefilmt wird, als umgekehrt.

Den Erfolg dieser Strategie hat m.E. das Christentum eindrucksvoll bewiesen und verfolgt es heute noch.

Das ist meine Meinung zu dem Thema Sanftmut und Härte

Sprüche aus zu Sanftmut
https://www.spruch-archiv.com

https://www.aphorismen.de 


Nur Menschen, welche Festigkeit besitzen, sind wahrer Sanftmut fähig; die da sanft scheinen, sind gewöhnlich bloß schwach und werden leicht verbittert. François de La Rochefoucauld

Durch Sanftmut wirst du mehr gewinnen als durch Gewalt und Ungestüm. Jean de La Fontaine

https://www.aphorismen.de/zitat/99504

Rundes Kinn und weiche Hand Sind der Sanftmut Unterpfand; Dürre Hände, spitzig Kinn Deuten: Kalten, harten Sinn.

Nicht derjenige ist tapfer, der sich Ausbrüchen des Zornes überläßt, sondern derjenige, der Milde und Sanftmut besitzt. Marc Aurel

Kluge Sanftmut ist des Weibes unwiderstehlichste Waffe. August von Kotzebue

Die Sanftmut ist ein Schlüssel zum Himmel. Julius Langbehn

Auf der Tafel der Sitten ist die Sanftmut das Salz. Aus Persien

Sanftmut und das Gold der Vernunft ist es, wodurch wir über die Erde herrschen und herrschen sollten. Adalbert Stifter

https://www.aphorismen.de/zitat/149337


Sanftmut wirkt größere Dinge als schneidende Gewalt. Friedrich von Bodenstedt

Den trotz'gen Sinn weiß Sanftmut nur zu heilen. Gaius Iulius Phaedrus

Hüte das Inn’re, doch stets nur Freundliches lieg’ auf der Zunge;
Nur bei Schwächlingen braust heftiger auf das Gemüt. Theognis von Megara

Nicht ohne Absicht hat die sorgsame Natur, in der Biene, die Süße des Honigs mit der Schärfe des Stachels verbunden. Sehnen und Knochen hat der Leib; so sei der Geist auch nicht lauter Sanftmut. Baltasar Gracián y Morales

Sanftmut ist gut, aber Sichdurchsetzen zuweilen besser. Nizam Ul-Mulk

„Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.“ Matthäus 5:5

So wie der erste Sonnenstrahl am Morgen sanft eine Blüte öffnet,
genau so öffnet Sanftmut unsere Herzen. Peter Pratsch

Niemand ist härter als jene, die sanftmütig sind, um etwas zu erreichen.
Luc de Clapiers Vauvenaruges


Sprüche zu Härte:

https://www.aphorismen.de/zitat/72583

Härte erzeugt Hass und grausame Kriege. Ovid

Vernunft, nicht Härte soll die Jugend zügeln. Publilius Syrus

Die unerbittliche Härte so vieler Menschen ist nichts anderes als verlorener Glaube an das Wahre. Wilhelm Vogel

Wenn der Tod kommt, ist es nicht die Zärtlichkeit, die wir bereuen, sondern unsere Härte.
George Eliot

Ein Herz voll Liebe kann alles verzeihen, sogar Härte gegen sich, aber nicht Härte gegen andere; denn jene zu verzeihen ist Verdienst; diese Mitschuld. Jean Paul

Sich im Zorne gar nicht besänftigen zu lassen, zeugt von großer Härte, gar zu leicht wieder gut zu werden, von großer Schwäche des Gemüts; indessen wäre doch dieses, als das kleinere Übel, immer noch jenem vorzuziehen. Marcus Tullius Cicero

Da wo der Zwang der Sklaverei, die Notwendigkeit der Knechtschaft, da wo der Druck vernichtet, erniedrigt, wo die Strenge und Härte die Widerspenstigkeit und Falschheit gebiert: da ist jede Erziehung, jede Wirkung der Erziehung, der Lehre und des Unterrichts vernichtet.
Friedrich Wilhelm August Fröbel

Die Menschen sind nie so dankbar auch gegen die kleinste Wohltat, als wenn sie von eben der Hand kommt, die alle Macht ihnen zu schaden hat, von der sie nur Stolz, Vernachlässigung, Härte erwarten. Wilhelm von Humboldt

Das Böse, das man selbst an sich hat, straft man desto härter am anderen. Theodor Gottlieb von Hippel
 

Übertriebene Härte und Unfairneß sind nicht die Folge von Erfolgsdruck, sondern oftmals von spielerischen Unvermögen. Erich Ribbeck

Nur der Schwache wappnet sich mit Härte; Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten. Tilly Boesche-Zacharowski

Um sanft, tolerant, weise und vernünftig zu sein, muss man über eine gehörige Portion Härte verfügen. Peter Alexander von Ustinov

Das ist meine Meinung


© Copyright 2021 des Besitzers der Internetseite www.statements-of-a-blind-man.org  
Fax: 0049-7031-2029957
Kostenlose Weitergabe und Kopie für jedermann erlaubt und erwünscht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urvertrauen gegen Mißtrauen/Basic trust versus mistrust

Coincidence or coincidence; karma = cause and effect principle